Navigation

Nestlé erfolgreich ins Jahr 2000 gestartet

Helmut Maucher leitet zum letzten Mal die Generalversammlung des Nestlé-Konzerns. Keystone

Für den weltweit tätigen Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat das neue Geschäftsjahr gut begonnen: Der Umsatz stieg in den ersten drei Monaten 2000 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11 Prozent. Dabei stammten 3,8 Prozent aus internem Wachstum.

Dieser Inhalt wurde am 26. Mai 2000 publiziert

Wie der scheidende Verwaltungsratspräsident Helmut Maucher am Donnerstag (25.05.) an der letzten von ihm geleiteten Generalversammlung ausführte, hat sich die gute Entwicklung der ersten Monate im Monat Mai fortgesetzt. Auch für den weiteren Geschäftsgang gab sich Maucher zuversichtlich.

"Weltwirtschaftlich sind nirgends bedeutende Sturmwolken auszumachen", sagte er. Einzig in Lateinamerika blieben einige Unsicherheiten über den weitern Konjunkturverlauf.

Umsatz alle zehn Jahre verdoppeln

In einem Interview in der Wochenzeitung "Weltwoche" vom Donnerstag gab sich Maucher denn auch zuversichtlich, dass Konzernchef Peter Brabeck es schaffe, den Umsatz von Nestlé auch in Zukunft alle zehn Jahre zu verdoppeln. Dazu brauche er total 7 bis 9 Prozent jährliche Umsatzsteigerung.

Seine Zuversicht begründete Maucher damit, dass Nestlé bislang 70 Prozent seines Umsatzes an 30 Prozent der Weltbevölkerung verkauft. Dieses Verhältnis werde sich irgendwann drehen, sagte Maucher weiter. Überall dort, wo die Leute ihr jährliches Einkommen auf 1'000 oder gar auf 5'000 Dollar erhöhen, werde Nestlé deutlich zulegen.

Gut folgt auf Maucher

Nach der Stabsübergabe an Rainer E. Gut werde er nicht in die Politik eintreten, führte Maucher im erwähnten Interview aus. Er werde aber etwas kürzer treten und sein wöchentliches Pensum auf vieleicht 40 Stunden reduzieren. Schliesslich seien da noch ein gutes Dutzend Mandate und Aufgaben.

Angesprochen auf seinen Verwaltungratssitz bei der Credit Suisse meinte Maucher, wenn es um Geldwäscherei oder um Steuerbetrug gehe, werde die Welt künftig transparenter sein. Die Banken müssten künftig ihre Konten schneller öffnen, wobei die Privatsphäre allerdings geschützt bleiben müsse.

Maucher übergibt Gut prosperierende Nestlé

An der Generalversammlung vom Donnerstag konnte Maucher seinem Nachfolger Rainer E. Gut im Präsidium eine prosperierende Unternehmung übergeben. 1999 erzielte der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern einen um 12 Prozent auf 4,72 Mrd. Franken gesteigerten Gewinn. Der Umsatz legte um 4,1 Prozent auf 74,7 Mrd. Franken zu.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.