Navigation

Jagd auf Zugvögel im Dienst der Forschung

Die individuelle Markierung von Zugvögeln ist eine der wirksamsten Methoden, um sie zu studieren und schützen. 1889 in Dänemark eingeführt, hat sich diese Technik rasch in alle Teile der Welt ausgebreitet. Die Beringungs-Station auf dem Col du Bretolet, der die Grenze zwischen dem Wallis und Hochsavoyen markiert, ist auf die Beobachtung von Zugvögeln im Herbst spezialisiert. (Luigi Jorio und Rolf Amiet, swissinfo.ch)

Dieser Inhalt wurde am 19. September 2013 - 11:13 publiziert
Luigi Jorio und Rolf Amiet, SWI swissinfo.ch

In der Schweiz kümmern sich rund 230 Ornithologen ums Einfangen, Beringen und Wiederfreilassen von Vögeln. Ihre Tätigkeit wird von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach koordiniert.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.