Schweizer Demokratie mit beschränkter Inklusion
Dieser Inhalt wurde am 05. August 2022 - 08:17 publiziert
- Español La democracia suiza no es del todo inclusiva
- Português Democracia suíça com inclusão limitada
- 中文 有限融合的瑞士民主
- عربي ديمقراطية سويسرية لا تُدمج الجميع
- Français Une démocratie suisse pas totalement inclusive
- English How inclusive is Swiss democracy?
- Pусский Швейцарская демократия с ограниченной инклюзивностью
- 日本語 スイスの限定的インクルージョン
- Italiano La democrazia svizzera non è così inclusiva
Die Schweiz ist international bekannt für ihre Berge, Uhren, Schokolade, Käse und Banken. Und natürlich für ihre Demokratie. Doch in dieser dürfen nicht alle mitmachen. Die Frauen können ein Lied davon singen, wie lange sie warten mussten, bis auch sie die politischen Rechte erhielten, also abstimmen und wählen konnten – fast 125 Jahre lang. Erst seit gut 50 Jahren ist die Schweiz also eine echte Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht.
Heute gibt es nach wie vor gesellschaftliche Gruppen, die von der Teilhabe an politischen Prozessen ausgeschlossen sind: Die Minderheiten der Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Beeinträchtigungen oder die unter 18-Jährigen. Zusammen sind es nicht wenige, wie das Video zeigt.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.