Navigation

Gefährdete Tierarten der Schweiz im Schaufenster

Die Schweizer Stiftung Pro Specie Rara rettet seltene Tier- und Pflanzenarten vor dem Aussterben. Alle fünf Jahre erhalten Tierliebhaber die Möglichkeit, einen näheren Blick auf gefährdete Tierarten zu werfen. (Julie Hunt, swissinfo.ch)

Dieser Inhalt wurde am 28. Oktober 2016 publiziert

Die gemeinnützige Organisation wurde 1982 gegründet, um gefährdete Arten von Tieren, Pflanzen, Früchten und Gemüse vor dem Aussterben zu bewahren.

Dieses Jahr trafen sich Züchter gefährdeter Tierarten in einer Halle im Kanton Aargau, um der Öffentlichkeit zu zeigen, warum sie von der Wichtigkeit ihres Engagements überzeugt sind.

Viele der Kühe, Schafe, Ziegen und Hühner der Arten von Pro Specie Rara sind kleiner als die schnell wachsenden Nutztiere, die seit den 1930er-Jahren grossflächig zur Fleisch-, Milch- und Eierproduktion gezüchtet werden.

Doch traditionelle Tierarten sind oft robuster, anspruchsloser und besser geeignet, sich im unwegsamen Gelände und rauen Klima zurechtzufinden. Und sie benötigen kein Kraftfutter. Die Haltung dieser Tiere ist also kostengünstiger.

Über 3000 Personen und Institutionen machen bei Projekten der Organisation mit. Züchtervereine führen Buch über die Verwandtschaftsverhältnisse, um Inzucht innerhalb der Arten zu vermeiden.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.