Der Krieg vertiefte den Kulturgraben in der Schweiz
Der Erste Weltkrieg verstärkte die bestehenden Gegensätze zwischen Deutsch- und Französischsprachigen in der Schweiz, die im Konflikt unterschiedliche Seiten unterstützten.
Dieser Inhalt wurde am 06. April 2014 publiziert
Minuten
Der französischsprachige Landesteil war für die Alliierten und verärgert darüber, dass die Landesregierung 1914 nicht gegen die deutsche Verletzung der belgischen Neutralität protestiert hatte. Kulturell und wirtschaftlich war die Schweiz mit Deutschland verbunden. Viele ranghohe Militärs und Zivile, darunter General Ulrich Wille, Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, sympathisierten öffentlich mit Deutschland. (RTS Geopolitis/swissinfo.ch)
Diskutieren Sie mit!