Navigation

Touristen überfluten Tessiner Paradies

Dieser Inhalt wurde am 11. August 2017 - 15:30 publiziert

Das Dörfchen Lavertezzo im Tessiner Verzasca-Tal wird diesen Sommer wegen eines viral gegangenen Videos von italienischen Touristen überschwemmt. Alle wollen den Ort sehen, den ein junger Videoblogger als die „Malediven von Mailand“ beschrieb. (RTS/swissinfo.ch) 

Blauer Himmel, Sonne, türkisfarbenes Wasser – und nur eine Stunde von Mailand entfernt: So präsentierte der italienische Blogger Marco Capedri Mitte Juli in einem kurzen Video den Ort, durch den der Fluss Verzasca fliesst.Man sieht, wie Menschen freudestrahlend vom Felsen ins Wasser springen, herumplantschen und von diesem wunderschönen Ort schwärmen. Im Internet verbreitete sich das Video rasend schnell: Auf Facebook wurde es bisher fast drei Millionen Mal angesehen.

Lavertezzo sieht sich plötzlich mit einem massiven Ansturm von Touristen konfrontiert. Einheimische begannen sich zu beschweren, dass sich manche Besucher nicht immer vorbildlich benahmen. Auch der Gemeindepräsident beklagte sich, dass die Touristen ihre Autos nicht ordentlich parkieren, Abfall liegen lassen und sich nicht immer an die Regeln des 1300-Seelen-Dörfchens halten.

In Online-Kommentaren bestätigen Kenner des Ortes die traumhafte Schönheit, weisen aber auf etwas hin, das aus dem Video nicht hervorgeht: Dass nämlich das glasklare Wasser – anders als auf den Malediven – bitterkalt ist.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.