Suche nach römischen Schätzen in Avenches
In den 1930er- und 1940er-Jahren während des Zweiten Weltkrieges halfen Arbeitslose sowie französische und polnische Internierte in Avenches bei der Ausgrabung von Aventicum, der römischen Hauptstadt Helvetiens.
Dieser Inhalt wurde am 12. August 2012 - 11:00 publiziertUnter den vielen Fundstücken fanden die Arbeiter zwischen 1938 und 1943 in einem Wasserrohr die weltbekannte Goldbüste des Kaisers Mark Aurel. Sie waren auch an der Restaurierung des Amphitheaters und anderer Stätten beteiligt. (Bilder: Musée romain Avenches)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!