Sind Schweizer Uhren schweizerisch genug?
Die "Swissness" der in der Schweiz hergestellten Produkte soll erhöht werden. Besonders intensiv geführt wird die Debatte über die Frage, wie viel Schweiz in Schweizer Uhren stecken muss.
Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2013 publiziert
Minuten
Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie fordert aber, dass mindestens 60 Prozent der ganzen Uhr in der Schweiz hergestellt werden müsste, um das Swiss Label zu bekommen. Mittelgrosse Schweizer Uhrmacher befürchten allerdings, dass sie dadurch aus dem Markt gedrängt würden oder ins Ausland ziehen müssten. (SRF/Julie Hunt/swissinfo.ch)
Diskutieren Sie mit!