Museum der Kulturen Basel, Architekten: Büro Herzog & de Meuron
(MKB) Museum der Kulturen Basel
Lugano Arte e Cultura, Architekten: Ivano Gianola und Müller BBM, München
(LAC, Studio Pagi) LAC, Studio Pagi
Lugano Arte e Cultura, Architekten: Ivano Gianola und Müller BBM, München
(LAC, Studio Pagi) LAC, Studio Pagi
Lugano Arte e Cultura, Architekten: Ivano Gianola und Müller BBM, München
(LAC, Studio Pagi) LAC, Studio Pagi
Aargauer Kunsthaus, Architekten: Büro Herzog & de Meuron
(Aargauer Kunsthaus/Georg Aerni) Aargauer Kunsthaus, Georg Aerni
Aargauer Kunsthaus, Architekten: Büro Herzog & de Meuron
(Aargauer Kunsthaus/Georg Aerni) Aargauer Kunsthaus, Georg Aerni
Aargauer Kunsthaus, Architekten: Büro Herzog & de Meuron
(Aargauer Kunsthaus/Georg Aerni) Aargauer Kunsthaus, Georg Aerni
Das renommierte Kunstmuseum Basel eröffnet diesen Monat ein neues Ausstellungsgebäude. Das 100-Millionen-Projekt bietet mehr Platz für die Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Die dreistöckige Kubus-Konstruktion ergänzt das seit 1936 bestehende Museum.
Dieser Inhalt wurde am 21. April 2016 publiziert Minuten
Thomas Kern wurde 1965 in der Schweiz geboren. Er wurde in Zürich zum Fotografen ausgebildet und begann 1989 als Fotojournalist zu arbeiten. 1990 Mitbegründer der Schweizer Fotografenagentur Lookat Photos. Thomas Kern hat zweimal einen World Press Award gewonnen und wurde in der Schweiz mit mehreren nationalen Stipendien ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind in verschiedenen Sammlungen vertreten.
Es ist die jüngste in einer Reihe von Museumserweiterungen der letzten Jahre in der Schweiz. Das Zentrum Lugano Arte e Cultura im italienischsprachigen Teil der Schweiz öffnete letzten September seine Pforten. Das Zentrum umfasst eine Konzerthalle und wurde für seine auffällige Architektur gelobt.
Weitere Institutionen in den Städten Aarau, Neuenburg und Chur haben ihre Ausstellungsräume bereits erweitert oder werden es noch tun, in der Hoffnung, damit ihre wachsenden Sammlungen zeigen zu können. Die Erweiterungsbauten wurden häufig von berühmten Architekten konzipiert.
Die Renovationen und Erweiterungen werden trotz Sparkurs der öffentlichen Hand umgesetzt; sie hängen häufig von privaten Sponsoren ab.
Die Veranstaltungsorte sollen zukünftige Generationen von Kunst- und Architekturfans anziehen und den öffentlichen Raum mitgestalten.
Diskutieren Sie mit!