Navigation

Parlamentarier als Versuchskaninchen

Cocktailpartys sind im Schweizerischen Parlament nach Arbeitsschluss gang und gäbe. Doch im März 2014 wurde für die Abgeordneten ein ganz besonderes Buffet aufgestellt. Statt Lachs-Canapés und Brotstangen gab es Mehlwurm-Hamburger und Heuschrecken-Mousse.

Dieser Inhalt wurde am 12. August 2015 - 11:00 publiziert

(swissinfo.ch und SRF/RTS)

Die Veranstaltung war Teil einer Kampagne zur Legalisierung der Insektenzucht für den menschlichen Verzehr, durchgeführt vom Waadtländer Verein "Grimiam".

Die Idee kann auf die Unterstützung der Vereinten Nationen (UNO) zählen. 2013 veröffentlichte die UNO-Welternährungs-Organisation FAO einen 200-seitigen Bericht, in dem sie die Nutzung von Insekten als Nahrungsmittel für Mensch und Tier bewertete. "Weitherum ist man sich einig, dass 2030 über 9 Milliarden Menschen ernährt werden müssen. Dazu muss die gegenwärtige Lebensmittelproduktion fast verdoppelt werden", schrieb die FAO.

Die UNO glaubt, dass Insekten in Zukunft als eine Hauptnahrungsquelle genutzt werden sollen. Auch wenn viele darauf mit Ekel reagieren, seien Insekten für etwa zwei Milliarden Menschen Teil der täglichen Ernährung, so der Bericht.

In 80 Prozent aller Länder der Welt werden über tausend Insektenarten verspeist. Studien zeigen, dass Insekten wesentlich weniger gesättigte Fettsäuren enthalten als Tierfleisch. Zudem sind sie viel proteinreicher.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.