Porto Alegre, 30. Januar 2005: Aufbruchstimmung bei den Teilnehmern des Weltsozialforums. Keystone
Davos, 30. Januar 2005: WEF-Gründer Klaus Schwab (links) im Gespräch mit John Thain, CEO der New Yorker Börse. Keystone
29. Januar 2005, Porto Alegre: Der brasilianische Popstar und Kulturminister Gilberto Gil (links) im Gespräch mit dem amerikanischen Musiker John Barlow von der Rockgruppe Grateful Dead. Keystone
29. Januar 2005, Porto Alegre: Ein koreanischer Metallarbeiter demonstriert für bessere Arbeitsbedingungen und gegen die weltweite Arbeitslosigkeit. Keystone
29. Januar 2005, Basel: 500 Teilnehmer demonstrieren gegen das World Economic Forum. Keystone
29. Januar 2005, Davos: Die etwas andere Perspektive auf das World Economic Forum. Keystone
28, Januar 2005, Davos: Während einer Veranstaltung sammelt die amerikanische Schauspielerin Sharon Stone Geld für den Kampf gegen die Malaria in Afrika. WEF
28. Januar 2005, Davos: Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko bedankt sich beim Publikum für den Applaus. (Keystone) Keystone
28. Januar 2005, Porto Alegre: Demonstranten reissen symbolisch die Mauer zwischen Palästinensern und Israelis nieder. (Keystone) Keystone
27. Januar 2005, Davos: Debatte über das Thema "G8 und Afrika". Die Teilnehmer von links nach rechts: Ex-Präsident Bill Clinton, USA, Bill Gates,Microsoft, Präsident Thabo Mbeki, Südafrika, Premierminister Tony Blair, Grossbritannien, Bono, Musiker, Präsident Olusegun Obasanjo, Nigeria. WEF
27. Januar 2005, Davos: Aktivisten von Greenpeace bilden einen Menschenteppich und erinnern an die Giftgaskatastrophe in Bhopal, Indien im Jahr 1984. (Keystone) Keystone
27. Januar 2005, Bern: 800 Personen demonstieren friedlich in Bern gegen das WEF. Die Polizei ist mit ebenso vielen Leuten im Einsatz, hält sich aber im Hintergrund. (Keystone) Keystone
27. Januar 2005, Porto Alegre: Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva spricht zum Thema "Kampf der Armut in der Welt". (Keystone) Keystone
27. Januar 2005, Porto Alegre: Proteste gegen den brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva. (Keystone) Keystone
26. Januar 2005, Davos: Premierminister Tony Blair (rechts) und Bundespräsident Samuel Schmid an der Eröffnung des WEF. (Keystone) Keystone
26. Januar 2005, Davos: Am Eröffnungsbüffet. (Keystone) Keystone
26. Januar 2005, Porto Alegre: Ein Mann unterstützt das World Social Forum: Davos nein, Samba ja! (Keystone) Keystone
26. Januar 2005, Porto Alegre: Indianer des Pataxos-Stammes eröffnen tanzend das World Social Forum. (Keystone) Keystone
26. Januar 2005, Porto Alegre: Ein Aktivist mit Bush-Maske protestiert gegen Grosskonzerne. (Keystone) Keystone
25. Januar 2005, Davos: Letzte Vorbereitungen im Kongresscenter. (Keystone) Keystone
25. Januar 2005, Davos: Schweizer Soldaten installieren Stacheldraht rund um das Eisstadion. (Keystone) Keystone
25. Januar 2005, Davos: Ein Polizist weist einer Fussgängerin den Weg. (Keystone) Keystone
Bitte übersetzen - !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gennaio 2005, Davos e Porto Alegre si preparano per i forum.
Dieser Inhalt wurde am 25. Januar 2005 - 14:44 publiziert
Bitte übersetzen - !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da un lato gli altermondialisti, dall'altro i più importanti dirigenti mondiali. Un album fotografico del 2005 dei due grandi forum organizzati a Davos e a Porto Alegre. Nel 2009 il Forum sociale mondiale si terrà invece a Belém.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch
Diskutieren Sie mit!