60 Jahre Flimmerkiste
1953 beginnt in der Schweiz das Fernsehzeitalter. Eine Ausstellung in Basel beleuchtet das Phänomen, das nach ersten zaghaften Schritten und von vielen Seiten beargwöhnt bald die Schweizer Stuben eroberte und sich zu einem Massenmedium mauserte.
- 日本語 スイスのテレビ放送 60年の歴史
- Español 60 años de la pantalla pequeña
- Italiano 60 anni di piccolo schermo
- Français 60 ans d'images en boîte
Die Ausstellung "Flimmerkiste – 60 Jahre Fernsehen zwischen Illusion und Wirklichkeit" im Museum für Geschichte Basel rollt die Geschichte des Fernsehzeitalters in der deutschsprachigen Schweiz auf von den Anfängen in Basel und Zürich bis in die jüngste Gegenwart auf und untersucht die Kraft und Macht bewegter Bilder.
Unbestritten ist, dass das Fernsehen den Alltag der Menschen in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Wurden anfänglich nur ein paar Stunden gesendet, kamen immer mehr Sender dazu. Heute sind es unzählige. Auch die Nutzung hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Trend ist TV on Demand. Das traditionelle Fernsehschauen nimmt trotz immensem Angebot stetig ab.
Die Ausstellung zeigt eine ganze Menge an Archivmaterial der SRG, aber auch Schätze von Privatpersonen. So kamen über 400 Exponate zusammen: Filme, Drehbücher, Fotografien, Notizen, Filmrequisiten, Fernseh-Dekors und vieles mehr.
(Text: Gaby Ochsenbein)
Diskutieren Sie mit!