Navigation

Elios auf der Suche nach Personen, die in eine Gletscherspalte gestürzt sind

Dieser Inhalt wurde am 16. Januar 2019 publiziert

Ausgestattet mit einer Wärmebildkamera, die jede menschliche Anwesenheit erkennen kann, wurde Elios in den Schweizer Alpen eingesetzt, um in Zusammenarbeit mit dem Bergrettungsteam Air Zermatt einen Gletscher in 3500 Metern Höhe zu erkunden. Die Drohne ist in einem kugelförmigen, frei drehbaren Schutzkorb untergebracht, der die Stabilität der Kamera und des Beleuchtungssystems aufrechterhält und in Risse eindringen kann, in denen Rettungskräfte ihr Leben gefährden würden.

(Video von Flyability)

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.