Wenn Blaise Cendrars über sich selber spricht
Vor hundert Jahren erschien "Die Prosa von der Transsibirischen Eisenbahn und der kleinen Jehanne von Frankreich", ein Gedicht über Reisen auf der Erde, aber auch im Kopf. Mit der Aufnahme in die prestigeträchtige Buchreihe Bibliothèque de la Pléiade findet Blaise Cendrars seinen Platz in der Weltliteratur.
Cendrars wurde 1887 in La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg geboren. Mit 17 büxte er daheim aus. Später erzählt er, dass er auch den Westen hätte wählen können, er sich aber wie in einem Glücksspiel für den Osten entschieden habe.
Er reiste bis ans äusserste Ende Russlands, nach Wladiwostok. Später zog es den Vielschreiber in die abgelegenen Winkel dieser Welt. Vom 1961 in Paris Verstorbenen bleiben seine Bücher, seine Fotografien – und seine Stimme.
(Christoph Balsiger, Isabelle Eichenberger, Daniel Wihler, swissinfo.ch)
Diskutieren Sie mit!