Seltene Schönheit: zu finden in den Alpen und in der Werbung
Flaumig, filzig und weiss: Edelweiss-Blumen erfreuen Wanderer in den Bergen und sind allgegenwärtig auf Schweizer Marketing-Artikeln.
- Español Una belleza que se rarifica en los Alpes
- Português Uma flor que virou símbolo de uma nação
- 中文 瑞士的国花--阿尔卑斯雪绒花
- Français L’edelweiss, une fleur aussi rare qu’emblématique
- عربي زهرة بيضاء نادرة تحولت إلى رمز تسويقي لسويسرا
- Pусский Эдельвейс, красота со скалистых гор
- English Rarefied beauty found in Alps and adverts
- 日本語 アルプスの高貴な花 エーデルワイス
- Italiano Una bellezza rara che si trova sulle Alpi e nella pubblicità
Dank der Haare auf den Hochblättern trotzt das Edelweiss der trockenen Kälte und den UV-Strahlen im rauen Alpenklima. Edelweiss werden seit langem auch in der Volksmedizin und der Kosmetik angewendet. Zudem sind sie ein beliebtes Symbol beim Bergsteigen, in der Armee und im Tourismus-Sektor.
Edelweiss gehören zur Familie der Gänseblümchen und Sonnenblumen. Sie kommen auch im Himalaya, in China und Sibirien vor. Der lateinische Name Leontopodium alpinum zeigt, wie wild und robust das Edelweiss offenbar ist: Er bedeutet "Löwentatze".
In der Schweiz erlag diese beliebte Alpenblume beinahe übereifrigen Fans, die sie an den Rand des Aussterbens brachten. Seit den 1970er-Jahren gehört das Edelweiss in der Schweiz zu den geschützten Arten.
Alpenhymne
Wer den Film "The Sound of Music" gesehen hat, erinnert sich vielleicht an den Marine-Kommandanten Georg von Trapp, gespielt vom kanadischen Schauspieler Christopher Plummer, der auf der Gitarre ein Lied über diese hübsche, kleine Blume singt:
Edelweiss, Edelweiss
Jeden Morgen grüsst du mich
Klein und weiss, sauber und hell,
Glücklich, mich zu sehen.
Dass Du, Schneeblüte, weiterhin blühst und wächst,
Für immer blühst und wächst,
Edelweiss, Edelweiss
Segne meine Heimat – bis in alle Ewigkeit.
End of insertionGeorg von Trapps Heimat war Österreich nach dem Anschluss ans Dritte Reich. Der Film zeigt, wie seine Familie über die Alpen in die Schweiz flieht – auf der Flucht vor Hitlers Regime. Im wirklichen Leben nutzte die Musiker-Familie eine Konzertreise nach Italien, um Österreich zu entkommen. Die Trapps wanderten später nach Vermont, USA, aus.
Blütezeit: Juli bis August
Höhe: 5-30cm
Vorkommen: Felsiges Kalkgebirge, 1700-3400 m.ü.M.
Bestandssicherung: Geschützt in jenen 15 Kantonen, in denen es vorkommt.
Diskutieren Sie mit!