Echo der Zeit

Widersprüchliche Signale aus Iran
Einerseits hält Iran seit den Weihnachtstagen ein viel beachtetes Marinemanöver in der Meeresenge von Hormus ab. Dabei will Iran auch Raketen testen. Dies empört die arabischen Anrainer, aber auch Israel und dessen Schutzmacht USA.Andererseits signalisiert Iran neue Bereitschaft, nun doch weiter über sein Atomprogramm zu verhandeln.
Welchen Reim soll man sich darauf machen? Die Frage geht an Professor Udo Steinbach. Er ist langjährigen Experte für Politik im Mittleren Osten, und beriet als solcher auch die deutsche Regierung.
10 Jahre Euro
Am 1. Januar wird der Euro zehn Jahre alt. Mit Korkenknallen wurde er damals als neues Bargeld empfangen. Doch der Kater ist längst da. Zwar hat die Gemeinschaftswährung der Eurozone tiefe Inflationsraten und also stabile Preise gebracht. Doch jetzt in der schweren Krise, wo manche schon das Ende des Euros kommen sehen, steht diese Preisstabilität nicht mehr im Zentrum des Interesses.
Stéphane Hessel: «Indignez-vous!»
Das Manifest «Indignez-vous» (Empört Euch) wurde im letzten Jahr fast über Nacht zum vielübersetzten Bestseller. Empörte Jugendliche um den halben Globus fanden darin Inspiration.
Überall gingen Indignados, Indignés, Empörte auf die Strasse, um für soziale Gerechtigkeit und gegen die Exzesse des Finanzkapitalismus zu demonstrieren.
Das Manifest stammt von Stéphane Hessel, der Franzose ist viermal so alt wie seine Anhänger, war schon Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg, hat das Konzentrationslager Buchenwald überlebt. Er hat eine Karriere im diplomatischen Dienst Frankreichs und der Uno hinter sich. Ein Porträt.
Diskutieren Sie mit!