Echo der Zeit

Freispruch für Kachelmann mangels Beweisen
Indiskretionen, Vorverurteilungen, monatelange Untersuchungen, und nun ein Freispruch unter dem Applaus der Fans für Wetterjournalist Jörg Kachelmann. Ein Ausnahmeprozess in verschiedener Hinsicht.
Angezweifelte Fairness im Kachelmann-Prozess
Viele Medien schlugen sich von Beginn weg auf die Seite Kachelmanns oder jene des möglichen Opfers. Strafrechtsprofessor Karl-Ludwig Kunz zur Frage, welche Rolle die öffentliche Debatte beim Prozess spielte.
Empfindliche Niederlage für Michail Chodorkowsi
Der einstige Öl-Magnat sei erniedrigend und unmenschlich behandelt worden, urteilt der Europäische Gerichtshof. Aber nicht zu beweisen sei, dass Chodorkowski aus politischen Gründen verurteilt worden ist.
Vorreiterrolle beim Ausstieg aus der Atomkraft
Bern baut an der Stromversorgung der Zukunft. In Bern Forsthaus entsteht ein Energiezentrum, das neue Massstäbe setzt.
Adolf Muschg zur Lage in Japan
Zurück von einer längeren Japan-Reise äussert sich der Schriftsteller Adolf Muschg zur Frage, wie Japan mit der Katastrophe umgeht, die es mit dem Tsunami und der Reaktorkatastrophe von Fukushima erlebt hat.
Ungeliebte Befreier in Afghanistan
Im Krieg in Afghanistan kommen regelmässig Zivilisten ums Leben. Meist sind die Taliban dafür verantwortlich. Opfer gibt es aber auch bei Nato-Luftangriffen. Der Unmut über die internationalen Truppen steigt.
Die anhaltende Faszination der Titanic
Vor genau 100 Jahren, am 31. Mai 1911, lief in der Belfaster Werft «Harland and Wolff» die legendäre Titanic vom Stapel. Sie zerschellte am 14. April an einem Eisberg und über 1500 Menschen verloren ihr Leben. Noch heute fasziniert das Schicksal der Titanic.
Diskutieren Sie mit!