Navigation

Zum Abstimmen braucht es mehr als den Bauch

Demokratie: Das sind viele Menschen, die miteinander diskutieren, argumentieren, abstimmen. Tönt ganz einfach. Ist es aber nicht. Denn damit Bürger das können, müssen wie in einem Puzzle viele Bedingungen erfüllt sein.

Dieser Inhalt wurde am 08. September 2017 publiziert

Die politische Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Demokratie. Sie macht die Menschen fit, sich aktiv zu beteiligen. Denn Demokratie verlangt ein politisches Selbstverständnis, das auf Selbstbewusstsein gründet.

In der zweiten Folge unserer neuen Serie Democracy Lab befassen sich die Politik-Forscherinnen Claudia Schneider und Vera Sperisen mit dem politischen Selbstverständnis von älteren Flüchtlingen.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.