Navigation

Wenn der Skilehrer chinesisch spricht

Xu Zhongxing, in der Schweiz bekannt unter dem Namen Johnson, ist einer von acht chinesischen Skilehrern, die in die Schweiz eingeladen wurden, um die Schweizer Skipisten für die zahlreicher werdenden Touristen aus China attraktiver zu machen. swissinfo.ch hat Johnson in Grindelwald getroffen (Julie Hunt, swissinfo.ch).

Dieser Inhalt wurde am 18. Februar 2014 publiziert Minuten

Johnson ist im Berner Oberländer Resort in wenigen Wochen prominent geworden. Er wird ständig gegrüsst, wenn er der Dorfstrasse entlang geht.

Der gelernte Übersetzer und Ski-Instruktor kam Anfang Dezember 2013 in die Schweiz. Es war seine erste Reise ins Ausland. Das Skifahren hatte erst 2009 in seiner Heimatregion Chongli gelernt, drei Autostunden von Peking entfernt. Während den Semesterferien absolvierte er 2010 ein Intensivtraining, um Instruktor zu werden.

Die anderen sieben chinesischen Skilehrer, die Schweiz Tourismus eingeladen hatte, wurden nach Davos, Engelberg, Gstaad, St. Moritz, Verbier, Villars und Zermatt geschickt. Diese Resorts wurden ausgewählt, weil sie eine bestimmte Zahl chinesischer Besucher haben.

Während des Aufenthalts füttern die chinesischen Skilehrer eine Smartphone-Applikation auf Chinesisch mit Skilektionen und Tipps, um ihren Landsleuten Schweizer Pisten schmackhaft zu machen. Für die meisten Chinesen ist die Sportart noch ziemlich neu.

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?