Navigation

Schweizer Kamera sucht nach Leben auf dem Mars

Im Jahr 2021 soll ein europäischer Rover über den Boden des Planeten Mars rollen und nach Spuren von Leben suchen. Herzstück des Fahrzeugs ist eine Schweizer Kamera, die derzeit unter (fast) realen Bedingungen getestet wird.

Dieser Inhalt wurde am 27. März 2018 publiziert
SRF-SWI, Marc-André Miserez

In einer Lagerhalle bei Basel haben Wissenschaftler einen Marsgarten angelegt, also Aspekte des Planeten Mars auf der Erde simuliert. An einem Prototyp des zukünftigen Mars-Rovers testen sie eine vom Neuenburger WeltraumforschungsinstitutExterner Link entwickelte Hightech-Kamera, die auch aus einer Distanz von weniger als 15 Zentimetern hochauflösende 3D-Bilder liefert.

Ursprünglich war das Projekt mit der NASA geplant, doch diese zog sich aus finanziellen Gründen zurück. Nun wird die ExoMars-MissionExterner Link in Partnerschaft mit der russischen Raumfahrtbehörde durchgeführt.

Im Jahr 2016 startete eine Proton-Rakete die Sonde "ExoMars Trace Gas Orbiter", die sich um den Mars dreht und nach Methan und anderen Gasen in der Atmosphäre sucht, die möglicherweise von lebenden Organismen produziert wurden.

Im Jahr 2020 wird eine zweite Rakete den Mars-Rover mitnehmen. Zwar wird das ferngesteuerte Fahrzeug mit den Messinstrumenten sicherlich nicht auf kleine grüne Männchen treffen, aber es könnte möglicherweise Mikroorganismen (lebende oder versteinerte) im Boden nachweisen… Sofern das Gerät die Landung übersteht.

Tatsächlich ist es bisher nur den Amerikanern gelungen, funktionstüchtige Maschinen auf dem Mars abzusetzen. Europa scheiterte zweimal: 2003 konnte die kleine Landeeinheit Beagle 2 ihre Solarmodule nicht mehr ausfahren, als sie den Boden erreichte, und im vergangenen Jahr schlug das Schiaparelli-Modul aufgrund technischer Probleme ungebremst auf der Mars-Oberfläche auf.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.