Begegnung mit dem Alpensalamander
Der Alpensalamander ist ein eigentümliches Wesen. Er unterscheidet sich von anderen Amphibien durch seine ungewöhnliche Fortpflanzung, aber auch durch die Fähigkeit, Kälte zu ertragen.
- Português Encontre um anfíbio que vive nos Alpes
- 中文 土著蝾螈横行阿尔卑斯山
- Français A la rencontre de la salamandre des Alpes
- عربي لقاء مع حيوان برمائي في محيطه في جبال الألب
- Pусский Познакомьтесь: эта амфибия живет в Альпах
- English Meet an amphibian that’s at home in the Alps
- 日本語 アルプス山脈に生息する両生類
- Italiano Alla scoperta di un anfibio a suo agio in alta montagna
Während andere Amphibien typischerweise Eier oder Larven legen, bringt das Alpensalamander-Weibchen nach einer zwei- bis vierjährigen Schwangerschaft ein oder zwei vollständig entwickelte Junge zur Welt. Die Neugeborenen haben eine Länge von 3 bis 5 Zentimeter. Ein ausgewachsenes Tier misst 13 bis 16 cm.
In der Schweiz sind Amphibien seit 1967 generell geschützt. Sie gehören zu den am meisten gefährdeten Arten. Obwohl der Alpensalamander nicht betroffen ist, muss sein Lebensraum laut Biologen geschützt werden: felsige, nicht zu trockene Alpweiden mit magerer Vegetation.
Das glänzend schwarze Wesen, das schattige und feuchte Räume zum Beispiel entlang von Bächen oder in Schluchten bevorzugt, lebt im Norden der Schweizer Alpen und im Kanton Graubünden in Höhen zwischen 800 und 2500 Metern über Meer. Die Tiere halten sich meistens im Verborgenen auf, unter Steinplatten, Holz, Wurzeln oder in Felsspalten.
"Es sind wirklich coole Lebewesen", sagt Lukas Keller, Professor am Departement für EvolutionsbiologieExterner Link der Universität Zürich. "Sie faszinieren mich immer wieder, wenn ich sie in den Bergen entdecke." Amphibien erzeugen keine Körperwärme. Ihre Temperatur schwankt mit der Aussentemperatur. "Sie können in Höhen von bis 2500 m ü. M. leben, wo es sehr kalt werden kann. Es ist verblüffend", sagt Keller.
Der Alpensalamander überwintert und kommt mit sehr niedrigen Temperaturen zurecht. Während der warmen Jahreszeit jagt er nachts, tagsüber versteckt er sich unter Felsen oder Ästen.
Alpensalamander Fakten
Lebenserwartung: bis 15 Jahre
Körperlänge: 13 bis 16 cm
Nahrung: Würmer, Spinnen, Insekten, Schnecken, Larven
Vorkommen: 800 bis 2500 m ü. M.
Schutzstatus: nicht gefährdet
End of insertion
Diskutieren Sie mit!