Navigation

Alpenkonvention

Dieser Inhalt wurde am 14. Februar 2005 - 10:28 publiziert

Seit bald 15 Jahren gibt es die Alpenkonvention. Ein völkerrechtlicher Vertrag, der den gesamten Alpenraum in den acht Alpenländern schützt und schaut, dass die Nutzung nicht auf Kosten der Natur geht. Die Schweiz hat den Vertrag 1991 unterschrieben. Mit der konkreten Umsetzung allerdings, da harzt es. Aus dem Bundeshaus Patrick Wülser.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.