Der Schweiz die Lautstärke herunterdrehen
Die Schweiz wird lauter, trotz Fortschritten im Lärmschutz. Eine Herausforderung für die Empa, jenes Schweizer Institut, das im Kampf gegen den zunehmenden Lärm von Zügen, Flugzeugen und Autos Forschung betreibt.
Dieser Inhalt wurde am 21. April 2013 - 11:00 publiziert
Die Empa, eine interdisziplinäre Forschungs- und Dienstleistungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung, gehört zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ). Sie führt komplexe Tests durch, um die Behörden bei der Festlegung von Lärmschutz-Richtlinien zu unterstützen. Doch sie arbeitet auch mit Industriepartnern zusammen, um lärmschluckende Materialien zu entwickeln. swissinfo.ch hat die Tonlabors in Dübendorf besucht. (Julie Hunt/swissinfo.ch)
Diskutieren Sie mit!