Navigation

Sind Schweizer wirklich so griesgrämig?

Laut einer Studie fühlen sich Expats in der Schweiz zunehmend unwohl. Sie finden keine Freunde, haben Mühe, mit den Schweizern zu flirten, und auch sauber sei das Land nicht unbedingt. Stimmt das? swissinfo.ch fragte in Luzern nach.

Dieser Inhalt wurde am 13. September 2018 publiziert
Nora Hesse, Luzern

Die Expat Insider Studie erfragt, wo sich ausländische Arbeitnehmer besonders wohl fühlen. Das Ergebnis, das letzte Woche veröffentlicht wurde, stellte der Schweiz ein schlechtes Zeugnis aus. Die Schweizer sind vielen zu frostig. "Die Leute haben versteinerte Gesichter", kommentierte einer. "Griesgrämige Leute. Ich fühle mich beobachtet", äusserte sich ein anderer.

Bleibt man als Ausländer mitten unter Helvetiern also isoliert? swissinfo wollte es wissen und ist in Luzern auf die Strasse gegangen. Die Anwort lautet: Jein. Ein Spanier erzählt, dass er positiv überrascht gewesen sei, weil er das Schlimmste erwartet hatte. Ein Deutscher sagte, mit Geduld gewinne man das Vertrauen der Schweizer.

Amerikanische Touristen hingegen fanden die Schweizer sehr reizend. Und wie ist es, wenn man innerhalb der eigenen Landesgrenzen zum Expat wird? Eine frankophone Walliserin sagt, dass das mit dem Schweizerdeutsch eine riesen Hürde ist, um Freunde gewinnen zu können.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.