MORNING BRIEFING - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - SCHWÄCHER - Der Dax wird am Freitag vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke schwach erwartet. Nach dem Kursrutsch im späten Vortagesgeschäft taxierte Finspreads den Leitindex am Morgen um 0,68 Prozent tiefer bei 5.546 Punkten. Nach zuvor zwei Erholungstagen hatte der Dax am Vortag wieder deutlich im Minus geschlossen. Erbliches Interesse wird die Rede von Bernanke auf dem "Economic Policy Symposium" in Jackson Hole auf sich ziehen. "Wir rechnen mit dem üblichen Wortlaut", sagte Marktstratege Ben Potter von IG Markets. Demnach würde der US-Notenbankchef "alles nötige tun, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen". Die Vorgaben sind derweil keine klare Orientierungshilfe: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial lag verglichen mit seinem Stand zum Xetra-Schluss vom Vortag nur knapp mit 0,04 Prozent im Minus und im asiatischen Handel waren überwiegend nur leichte Verluste zu verzeichnen.
USA: - SCHWACH - Eine gewisse Zurückhaltung der Anleger vor dem Notenbanktreffen in Jackson Hole sowie enttäuschende Konjunkturdaten haben den Erholungskurs an den US-Börsen gestoppt. Der Dow Jones Industrial , der an den drei vorangegangenen Handelstagen in Serie ein Plus verbucht hatte, schloss am Donnerstag mit einem Minus von 1,51 Prozent auf 11.149,82 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 büsste 1,56 Prozent auf 1.159,27 Punkte ein. An der Technologiebörse Nasdaq sank der Auswahlindex Nasdaq 100 um 1,72 Prozent auf 2.108,21 Punkte, für den Composite-Index ging es um 1,95 Prozent auf 2.419,63 Punkte nach unten.
JAPAN: - KNAPPES PLUS - Der Nikkei-225-Index hat sich am Freitagmorgen in der letzten Handelsstunde knapp im Plus gezeigt. Händler verwiesen auf die Nervosität der Anleger vor der Anstehenden Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke. Bis dahin warteten die Investoren eher ab.
DAX 5.584,14-1,71%
XDAX 5.526,05-3,10%
EuroSTOXX 502.216,70-0,98%
Stoxx50 2.159,81-1,27%
DJIA 11.149,82-1,51%
S&P 500 1.159,27-1,56%
NASDAQ 100 2.108,21-1,72%
Nikkei 225 8.784,23% +0,14(7:15 Uhr)
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN: - LEICHTE GEWINNE - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Freitag zunächst mit leichten Gewinnen bei den Kursen. "Heute werden die Kurse in Amerika gemacht", heisst es in einem Ausblick der HSH Nordbank. Eine Rede des US-Notenbankchefs Ben Bernanke in Jackson Hole, in der keine weitere Lockerung der Geldpolitik angekündigt wird, würde die Anleger enttäuschen und in die Bunds drängen. Dann sei mit weiteren Kursgewinnen zu rechnen. Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank im Tagesverlauf zwischen 133,82 bis 135,46 Punkten.
Bund-Future 134,80+0,40%
T-Note-Future125,25-0,07%
T-Bond-Future126,97-0,20%
DEVISEN: - LEICHTE GEWINNE - Der Euro hat am Freitagmorgen leicht zugelegt und sich über 1,44 US-Dollar behauptet. Am Vorabend war er noch unter diese Marke gerutscht.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD1,4409+0,26%
USD/Yen77,23-0,26%
Euro/Yen111,32-0,04%
ROHÖL - KAUM VERÄNDERT - Die Ölpreise haben sich am Freitag vor einer mit Spannung erwarteten Rede des US-Notenbankchefs Ben Bernanke kaum verändert gehalten. Bis zum Nachmittag erwarten Händler nur wenig Bewegung. Erst mit einer Rede des US-Notenbankchefs könnte es zu heftigen Preisausschlägen an den Ölmärkten kommen. Ben Bernanke wird sich zur Lage der US-Wirtschaft äussern. Sollte der Zentralbankchef Hinweise auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik zur Unterstützung der schwächelnden US-Wirtschaft geben, dürften die Investoren wieder verstärkt an den Ölmärkten investieren und die Preise nach oben treiben, hiess es weiter.
WTI (NYMEX) 84,97 -0,33 USD (7:15 Uhr)
----------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
----------
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR DAIMLER AUF 45 (59) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
*BARCLAYS HEBT VW-VORZÜGE AUF 'OVERWEIGHT' ('EQUAL WEIGHT') - ZIEL 152 (165) EUR
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR PORSCHE AUF 68 (80) EUR - 'OVERWEIGHT'
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR VW-STÄMME AUF 129 (148) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
*UBS HEBT BMW AUF 'NEUTRAL' ('SELL') - ZIEL 56 (62) EUR
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR BMW AUF 73 (90) EUR - 'OVERWEIGHT'
*UBS SENKT ZIEL FÜR SMARTRAC AUF 13 (16) EUR - 'NEUTRAL'
*NOMURA HEBT ZIEL FÜR DIAGEO AUF 1320 (1280) PENCE - 'NEUTRAL'
*UNICREDIT HEBT ZIEL FÜR DIAGEO AUF 1.400 (1.340) PENCE - 'BUY'
*NOMURA SENKT ZIEL FÜR CREDIT AGRICOLE AUF 13 (15) EUR - 'BUY'
*UBS SENKT PEUGEOT AUF 'NEUTRAL' ('BUY') - ZIEL 21 (33) EUR
*UBS SENKT ZIEL FÜR AHOLD AUF 8,20 (9,60) EUR - 'NEUTRAL'
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR RENAULT AUF 36 (55) EUR - 'OVERWEIGHT'
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR PEUGEOT AUF 22 (28) EUR - 'UNDERWEIGHT'
*BARCLAYS SENKT FIAT AUF 'EQUAL WEIGHT' ('OVERWEIGHT') - ZIEL 5 (9) EUR
*BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR FIAT INDUSTRIAL AUF 8 (10) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
----------
PRESSESCHAU
----------
Börsenrelevante Themen aus der "Financial Times" (FT), der "Financial Times Deutschland" (FTD), dem "Handelsblatt" (HB) und dem "Wall Street Journal Europe" (WSJE):
- Media-Markt-Gründer Kellerhals will am Montag das Cash-Pooling mit den Metro-Töchtern Real, Kaufhof und Cash & Carry beenden; HB, S. 6
- Lehman-Pleite für deutsche Privatbanken nicht ganz so teuer wie befürchtet; HB, S. 7 und 45
- Institut für Arbeit und Wirtschaft/Hickel: Wir haben längst Euro-Bonds (Gastbeitrag); HB, S. 10
- RWE winken bis zu 800 Millionen Euro aus Süwag-Verkauf; FTD, S. 6
- In EU zeichnet sich über die Zinsbesteuerung ein neuer Streit ab; FTD, S. 9
- Nobelpreisträger Stiglitz fordert neues Ausgabenprogramm der US-Regierung; FTD, S. 16
- Autobauer Volkswagen (VW) steckt knapp eine Milliarde Euro in grüne Energie; FTD, S. 7
- Bundesrechnungshof rügt Verkehrsministerium wegen Verschwendung von Steuergeld; FTD, S. 9
- EU diskutiert über neue Sicherheiten bei Griechenland-Hilfen, FT, S. 6
- Toys-"R"-US-Börsengang frühestens Anfang 2012; WSJ
Börsenrelevante Themen aus der "Börsen-Zeitung" (BöZ), der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ), der "Süddeutschen Zeitung" (SZ), der "Welt" und anderen Zeitungen:
- Weiterer Stellenabbau bei Sanofi in Frankfurt-Höchst; FAZ, S. 47
- Verlage wollen die Expansion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet stoppen (Interview mit Geschäftsführer der WAZ-Gruppe); FAZ, S. 15
- Deutsche Bank erwartet hohe Inflation; BöZ, S. 6
- BMW ist für einen Aufschwung gut gewappnet; BöZ, S. 11
- Der US-Telefonkonzern AT&T verhandelt mit US-Aufsicht, ob er die Telekom-Tochter kaufen darf; SZ, S. 20
- Beteiligungsfirma Indus-Holding wäre auf neue Krise gut vorbereitet (Interview); BöZ, S. 10
- Solar Millennium prüft Umstieg bei weiteren Solar-Kraftwerken ; Manager Magazin
- Ökonom Snower ist gegen Schuldenbremse für alle Euro-Länder; Frankfurter Rundschau
- DGB wirft Unternehmen mangelnde Ausbildungsreife vor; Saarbrücker Zeitung
- BP will E10-Kosten auf Verbraucher abwälzen; Zeitungen der WAZ-Gruppe
----------
gl