Navigation

MORNING BRIEFING - International

Dieser Inhalt wurde am 20. Juli 2011 - 07:31 publiziert

FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - ETWAS FESTER ERWARTET - Angesichts starker Unternehmenszahlen aus den USA dürfte der Dax am Mittwoch seinen jüngsten Erholungskurs fortsetzen. IG Markets taxierte den deutschen Leitindex am Morgen bei 7.218 Punkten und damit um 0,35 Prozent höher. Am Vorabend hatte unter anderem Apple seine Resultate vorgelegt und für Begeisterung gesorgt. Die Aktie des Elektronikriesen hatte nachbörslich in New York um rund sieben Prozent zugelegt und war erstmals über die 400-Dollar-Marke geklettert. Börsianer verwiesen zudem auf eine ermutigende Entwicklung in der Debatte um die Erhöhung der Schuldengrenze in den USA. Zuletzt hatte Präsident Barack Obama die vorsichtige Hoffnung auf eine Einigung mit den Republikanern geäussert. Auch die Vorgaben sind positiv, der Dow Jones hatte ein deutliches Plus eingefahren, und der Future auf den US-Leitindex gewann seit dem Xetra-Schluss 0,63 Prozent. In Asien überwogen ebenfalls die Gewinne.
USA: - GEWINNE - Gute Zahlen von IBM und neue Hoffnung auf eine Einigung im Schuldenstreit haben der Wall Street am Dienstag Auftrieb gegeben. Nach dem jüngsten, von der Diskussion um die Schuldenobergrenze der USA ausgelösten Rücksetzer, zog der US-Leitindex Dow Jones Industrial um 1,63 Prozent oder 202 Punkte auf 12.587,42 Punkte an. Er ging damit nur knapp 20 Zähler unter seinem Tageshoch aus dem Handel. Der breiter gefasste S&P 500 gewann ebenfalls 1,63 Prozent auf 1.326,73 Punkte. Die Technologiewerte an der Nasdaq beflügelte der Quartalsbericht von "Big Blue" besonders: So sprang der Auswahlindex Nasdaq 100 um 2,31 Prozent auf 2.398,17 Zähler an. Für den breiter gefassten Composite-Index ging es um 2,22 Prozent auf 2.826,52 Punkte nach oben.
JAPAN: - FEST - Dank freundlicher Vorgaben und der guten Apple-Zahlen hat die Börse in Tokio zur Wochenmitte zugelegt. Darüber hinaus sorgte die Aussicht, dass es in den USA zu einer Einigung über die Schuldenobergrenze kommen könnte, für deutliche Erleichterung bei den Marktteilnehmern.
DAX 7.192,67 +1,19%
XDAX 7.229,54 +1,41%
EuroSTOXX 50 2.657,45 +1,34%
Stoxx50 2.492,28 +0,75%
DJIA 12.587,42 +1,63%
S&P 500 1.326,73 +1,63%
NASDAQ 100 2.398,17 +2,31%
Nikkei 9.998,83 +1,10%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN: - LEICHTE KURSVERLUSTE ERWARET - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Mittwoch mit leicht fallenden Kursen. "Heute gilt es, noch einmal Luft holen vor einer vermutlich turbulenten zweiten Wochenhälfte", heisst es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Neben dem Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union stehen ab morgen auch voluminöse Auktionen aus Spanien und Frankreich sowie wichtige Stimmungsdaten auf der Agenda. "Daher rechnen wir mit einer knapp behaupteten Tendenz im Bund Future." Den richtungsweisenden Euro-Bund-Future sieht die Landesbank zwischen 128,19 bis 130,00 Punkten.
Bund-Future 129,25 -0,09%
T-Note-Future 125,25 -0,07%
T-Bond-Future 126,97 -0,20%
DEVISEN: - WENIG VERÄNDERT - Der Euro hat sich am Mittwochmorgen zuerst in einem engen Korridor bewegt und zuletzt wieder etwas schwächer tendiert. Marktteilnehmer verwiesen auf die Debatte um die US-Schuldengrenze, in die offenbar wieder etwas Bewegung gekommen ist. Das stütze den Dollar, hiess es am Markt. Die europäische Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,4142 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag auf 1,4160 (Montag: 1,4045) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7062 (0,7120) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,4142 -0,11%
USD/Yen 79,06 -0,09%
Euro/Yen 111,85 -0,14%
ROHÖL - FESTER - Die Ölpreise sind am Mittwoch mit der Aussicht auf fallende Ölreserven in den USA den zweiten Tag in Folge gestiegen. Händler erwarten einen Rückgang bei den am Nachmittag erwarteten Daten zu den Lagerbeständen an Rohöl in den USA. Auch wenn das Niveau der Ölreserven in den USA im langfristigen Vergleich nach wie vor hoch sei, dürfte ein Schrumpfen der Lagerbestände die Ölpreise "zweifellos" weiter steigen lassen, sagte der Rohstoffexperte Ben Westmore von der National Australia Bank.
WTI (NYMEX) 98,22 +0,72 USD (7:15 Uhr)
----------
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN
----------
- COMMERZBANK HEBT DRÄGERWERK AUF 90 (66) EUR - HOLD
- UBS SENKT ZIEL FÜR ENEL AUF 5,30 (5,45) EUR - 'BUY'
- UBS SENKT AHOLD AUF 'NEUTRAL' ('BUY') - ZIEL 9,60 (11,00) EUR
----------
PRESSESCHAU
----------
- HRE-Rettung belastet Bundeshaushalt stärker als erwartet; HB, S. 4
- Hessens Ministerpräsident Bouffier wirbt für Schuldenschnitt (Gespräch); HB, S. 17
- Wirtschaftsprüfer fordern bei Banken Wertkorrekturen auf griechische Anleihen; HB, S. 34 und FTD, S. 15
- Euro-Zone plant flexible Kreditlinien für Pleite-Kandidaten; FTD, S. 1
- Deutschland und Frankreich wollen zusammen Torpedos entwickeln und bauen; FTD, S. 4
- Commerzbank gehört zu systemrelevanten Banken und muss zusätzliches Eigenkapital vorhalten; FTD, S. 15
- Bankenabgabe kommt wahrscheinlich bei Griechenland-Hilfen; FT, S. 1 und 3
- Apple denkt über Nachfolger für Steve Jobs an der Spitze nach; WSJE, S. 17
- Sachverständigenrat warnt vor Auseinanderbrechen der Währungsunion (Gastbeitrag); FAZ, S. 10
- Deutsche-Börse-Chef Francioni sieht Finanzplatz Frankfurt durch Fusion gestärkt (Gespräch); FAZ, S. 13
- Gesamtmetall fordert deutlichen Schuldenschnitt für Griechenland; Welt, S. 11
- Wirtschaftsprüfer: Banken müssen ihre Griechenland-Bonds wertberichtigen, BöZ, S. 1
- EU-Kommissar Barnier: Basel III soll Verantwortung stärken, BöZ, S. 1, Gastbeitrag, S. 3
- Man-Group-Chef: "Hedgefonds wollen die Währungsunion nicht zerstören", Interview, SZ, S. 26
rum

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.