Navigation

Milestone: Bund und Krebsliga lancieren neue Anti-Tabak-Kampagne

Statt mit dem Drohfinger sollen Raucherinnen und Raucher mit lustvollen Argumenten zum Aufhören bewegt werden. Dies ist das Ziel der neuesten Nichtraucher-Kampagne der Bundesbehörden und der Krebsliga, die am Mittwoch (27.10.) in Bern vorgestellt wurde.

Dieser Inhalt wurde am 27. Oktober 1999 - 16:08 publiziert

Statt mit dem Drohfinger sollen Raucherinnen und Raucher mit lustvollen Argumenten zum Aufhören bewegt werden. Dies ist das Ziel der neuesten Nichtraucher-Kampagne der Bundesbehörden und der Krebsliga, die am Mittwoch (27.10.) in Bern vorgestellt wurde.

Nicht mit Drohungen und Bildern von schwarzen Lungen, sondern mit der Ermunterung, einen Meilenstein zu setzen, wollen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Schweizerische Krebsliga (SKL) der wachsenden Zahl von Rauchern zum Ausstieg verhelfen. Die Kampagne “Milestone” soll unter anderem mittels Broschüren, Inseraten, einer kostenlosen Infoline und einer Internetsite den Tabakkonsum der 1,9 Millionen schweizer Raucherinnen und Raucher reduzieren. Die Kampagne setzte bei besonderen Momenten im Leben an, die das Leben lebenswert machen und die den Entscheid zum Aufhören auslösen sollen.

“Echtes Glück”, “Echte Freiheit” und “Echte Liebe” gehören zu diesen Augenblicken, in denen die Raucherinnen und Raucher künftig einen “Milestone” setzen und die Zigarette für immer weg legen sollen.

Jean-Maire Haefliger, Präsident der Krebsliga, sagte, es handle sich um einen neuen Lösungsansatz für eine andauernde Antitabak-Politik der Schweiz. Sie soll die gesundheitlichen Folgen und direkten und indirekten wirtschaftlichen Kosten des Tabakkonsums von rund 5,021 Millionen Franken im Jahr bekämpfen. Erstmals starte man eine Kampagne, die zeitlich nicht begrenzt sei und bei der der persönliche Gewinn durch das Aufhören im Vordergrund stehen solle.

Für die Phase der Entwöhnung macht die Kampagne auf Nikotinsubstitute aufmerksam. Die Internetsite (http://www.yourmilestone.ch) soll ab kommendem Montag (01.11.) während der mehrjährigen Kampagnendauer als Informationsplattform dienen. BAG-Direktor Thomas Zeltner sagte, dass die Strategien des Bundesamtes für Gesundheit auch darauf abzielten, die Raucherkarriere der jährlich rund 80'000 Jugendlichen, die zu Rauchen anfingen, zu verhindern oder möglichst zu verkürzen.

SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.