Navigation

Microsoft verstärkt sich bei Bewegungssteuerung

Dieser Inhalt wurde am 01. November 2010 - 06:56 publiziert

NEW YORK (awp international) - Microsoft macht Ernst bei Technologien zur Steuerung von Computern und anderer Technik mit Bewegungen. Der Software-Riese kaufte das US-Unternehmen Canesta, das sich auf Chips für bewegungsempfindliche Steuerungen spezialisiert. Canesta-Chef Jim Spare zeigte sich am Freitag überzeugt, dass die Technologie künftig in vielen Geräten Einsatz finden wird. Ein Preis wurde nicht genannt.
Microsoft bringt gerade für seine Spielekonsole Xbox die Steuerung Kinect auf den Markt, bei der man den Spielverlauf nur mit Körperbewegungen bestimmt. Der Windows-Konzern will das Konzept in Zukunft breiter einsetzen, beispielsweise zur Steuerung von Unterhaltungsgeräten im Wohnzimmer.
Nicht nur Microsoft sieht das Potenzial der Bewegungssteuerung. Schon vor Jahren hatte Canesta die Technologie für Sonys Playstation- Kamerazusatz EyeToy geliefert. Eine Referenz für die Vision lieferte 2002 Steven Spielbergs Zukunfts-Film "Minority Report", in dem Computer mit Gesten der Hand gesteuert wurden. Der Entwickler John Underkoffler, der damals das Konzept für den Film mitentworfen hatte, versucht nun, die Technologie mit einer Firma Namens Oblong praxisfähig zu machen./so/DP/nmu

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.