Navigation

Messe Schweiz: Mit Bau des 430-Mio-Projekts in Basel wird Ende Juni begonnen

Dieser Inhalt wurde am 02. Juni 2010 - 15:06 publiziert

Basel (awp/sda) - Die Realisierung des Neubaus der Messe Schweiz in Basel rückt näher: Mit Beginn der Sommerferien werden die Bauarbeiten für das 430-Millionen-Projekt in Angriff genommen. Die Fertigstellung ist weiterhin für die "Baselworld 2013" terminiert.
Bis Ende Oktober stehen zunächst Vorbereitungsarbeiten auf dem Messeplatz und bei den Tramlinien auf dem ambitiösen und auf den Messebetrieb abgestimmten Bauprogramm, das die Messe Schweiz am Mittwoch vorstellte. So wird unter anderem ein Verbindungstunnel zwischen dem heutigen Kopfbau und der Halle 3 gebaut.
Zudem wird die Tramhaltestelle "Messeplatz" entfernt und für die gesamte Bauzeit an provisorische Standorte verlegt. Danach werden über den Tramgleisen Stahlportale als Träger für die Schutztunnel und als provisorische Fahrleitungsaufhängungen erstellt.
Für diese Arbeiten muss der Trambetrieb der Linien 2 und 6 nicht eigens unterbrochen werden, weil zu diesem Zeitpunkt auf der Strecke ohnehin keine Trams fahren. Grund sind Bauarbeiten beim Badischen Bahnhof, die in den Sommerferien zu einem Unterbruch führen.
Ebenfalls zwischen Ende Juni und Ende Oktober sind zahlreiche Pfählungen geplant, die für die Träger der Überbauung und der City Lounge benötigt werden. Einzelne Pfählungen werden nachts vorgenommen. Die übrigen Vorbereitungsarbeiten werden jedoch tagsüber zu den normalen Arbeitszeiten ausgeführt.
Im Gegensatz dazu ist für die beiden Hauptbauphasen ein Zweischichtbetrieb vorgesehen. Der von der Messe Schweiz mit der Realisierung des Projekts beauftragte Totalunternehmer HRS Real Estate hat dafür ein Gesuch eingereicht. Gearbeitet werden soll von Montag bis Samstag von 6 bis 22 Uhr. Die lärmintensiven Arbeiten sollen auf sieben Stunden pro Tag beschränkt werden.
In der ersten Hauptphase zwischen Juni und Dezember 2011 wird die Überbauung des vorderen Messeplatzes mit der "City Lounge" und den zwei Ausstellungsgeschossen realisiert. Im April 2012 folgt die zweite Phase mit dem Abbruch des Kopfbaus der Halle 1 und der Halle 3 und der Verwirklichung der restlichen Neubauten.
Die Baubewilligung für den von den Basler Stararchitekten Herzog und de Meuron entworfenen Neubau liegt seit März vor. Zuvor war das 2004 in Angriff genommene Projekt aus Kostengründen redimensioniert worden. Der Neubau werde das erste Messegebäude der Schweiz sein, das den Minergie-Standard erfüllt, hiess es an der Medienkonferenz.
Obwohl das neue Messezentrum seinen Betrieb erst im April 2013 aufnimmt, steht bereits fest, wer dort dereinst für die gesamte Messe- und Kongressgastronomie zuständig sein wird. Die Wahl fiel auf die international tätige Münchner Käfer-Gruppe. Diese hat für den Auftrag in Basel bereits eine Schweizer Tochtergesellschaft gegründet.
mk

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.