Navigation

Meldestelle für Geldwäscherei unter neuer Führung

Die Meldestelle für Geldwäscherei im Bundesamt für Polizei (BAP) erhält mit Judith Voney eine neue Chefin. Die Stelle wird eine eigene Sektion mit sechs statt vier Personen. Die bisherigen Mitarbeiter hatten alle wegen Kompetenz-Streitigkeiten gekündigt.

Dieser Inhalt wurde am 02. November 2000 - 11:36 publiziert

Die 34-jährige Fürsprecherin Voney ist stellvertretende Chefin der Kriminalpolizei des Kantons Bern und leitet die Bekämpfung der Wirtschafts- und Organisierten Kriminalität. Ihr Stellvertreter wird der 50-jährige Jurist Lorenzo Gerber, derzeit Direktionsmitglied einer Schweizer Grossbank.

Wie das BAP am Donnerstag (02.11.) weiter mitteilte, übernehmen die beiden neuen Verantwortlichen der Meldestelle die Dossiers von ihren Vorgängern noch in diesem Monat, so dass kein Know-How-Verlust entstehe.

Die Bekämpfung der Geldwäscherei soll zu einer Kernaufgabe des BAP werden. Neben der Meldestelle wird ein Analysendienst geschaffen. Die Ermittlungen in Fällen von Geldwäscherei werden künftig von der Bundeskriminalpolizei unter Leitung der Bundesanwaltschaft geführt.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.