Meinungsumfrage: Mehrheit für Bewaffnung der Schweizer Soldaten
42,5% der Schweizer Bevölkerung befürworten die Bewaffnung von Schweizer Soldaten im Ausland. 23,9% sind dagegen. 33,6% haben sich noch nicht entschieden.
Dies ist das Resultat einer Umfrage, welche das Westschweizer Fernsehen TSR und das Westschweizer Radio RSR durchführen liessen und am Dienstag (01.05.) - gut einen Monat vor der eidgenössischen Abstimmung über die Militärgesetzrevision - veröffentlichten.
Unterschiede in den einzelnen Sprachregionen
Das Meinungsforschungsinstitut Konso befragte in der zweiten Aprilhälfte 1'322 Personen in der ganzen Schweiz. Nach den Sprachregionen aufgeteilt ergibt sich folgendes Bild: 44,7% der Deutschschweizer sind für die Bewaffnung, während es in der Romandie 36,4% und im Tessin nur 32,5% sind.
Pazifistische Überlegungen wichtiger als Neutralität
In städtischen Gebieten ist die Zustimmung zur Bewaffnung grösser als auf dem Land. Bei den Gegnern einer Bewaffung stehen pazifistische Argumente im Vordergrund (31,4%), gefolgt von Neutralitäts-Überlegungen (28,5%) und Befürchtungen um das Leben der Soldaten (13,8%).
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!