Meilensteine der Bahngeschichte
Die Inbetriebnahme des Bahn 2000-Konzepts gilt als Meilenstein in der Schweizerischen Eisenbahngeschichte.
Hier die wichtigsten Daten aus der Geschichte der Eisenbahnen in der Schweiz.
15. Juni 1844 - Die französischen Eisenbahnen verbinden Basel mit St-Louis.
9. August 1847 - Die erste innerschweizerische Bahnverbindung, die Spanisch-Brötli-Bahn zwischen Zürich und Baden, wird eröffnet.
1852 - Im ersten Eisenbahngesetz wird das Bahnwesen den Privaten überlassen.
1862 - Die durchgehende Bahnverbindung Bodensee-Genfersee wird fertiggestellt.
1882 - Mit deutscher und italienischer Finanz-Unterstützung wird die Gotthardbahn fertig gestellt.
Von der Elektrifizierung...
20. Februar 1898 - In einer Volksabstimmung wird die Verstaatlichung der wichtigsten Hauptlinien und die Gründung der Schweizerischen Bundesbahnen beschlossen.
1900 bis 1909 - Die Schweizerischen Bundesbahnen übernehmen die wichtigsten ehemaligen Privatbahnen.
1903 - Mit dem Bau des Albulatunnels wird das Engadin ans Netz der Rhätischen Bahn angeschlossen.
1906 - Der Simplon-Tunnel wird fertiggestellt.
1913 - Die Lötschbergstrecke wird fertiggestellt.
1916 bis 1960 - Elektrifizierung der Bahnstrecken.
1926 - Die Bergstrecke Gletsch-Andermatt der Furka-Oberalpbahn, die letzte grosse Bahnstrecke der Schweiz, wird vollendet.
...zur Ausmusterung der Dampflokomotiven
1937 - Das schweizerische Bahnnetz erreicht seine grösste Ausdehnung mit 5900 Kilometern. Durch Stillegung von Nebenstrecken (meist Schmalspur) schrumpft es bis Ende des 20. Jahrhunderts auf rund 5300 Kilometer.
3. Juni 1955 - Die 3.Klasse wird in ganz Europa abgeschafft.
28. Mai 1961 - Die ersten elektrischen SBB-Vierstromzüge "Trans Europ Express" werden eingesetzt.
1968 - Die SBB mustern die letzten Dampflokomotiven aus.
1. Juni 1975 - Auf der neu eröffneten Heitersberg-Linie kommen die ersten Swiss-Express-Züge zum Einsatz.
23. Mai 1982 - Die Schweizer Bahnen führen den Taktfahrplan ein.
Die erste S-Bahn
6. Dezember 1987 - In der Eidgenössischen. Abstimmung wird der Bundesbeschluss zum Bau von Bahn 2000 mit 57 Prozent Ja angenommen.
27. Mai 1990 - Die S-Bahn Zürich nimmt als erste S-Bahn der Schweiz den Betrieb auf.
27. September 1992 - Der Bundesbeschluss zum Bau der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale Neat wird mit 63,6 Prozent Ja angenommen.
29. November 1998 - Der Bundesbeschluss über Bau und Finanzierung von Infrastrukturvorhaben des öffentlichen Verkehrs (FinöV) wird mit 63,5 Prozent Ja angenommen.
1. Januar 1999 - Die Bahnreform tritt in Kraft: Die SBB wird vom Regiebetrieb des Bundes zu einer spezialrechtlichen Aktiengesellschaft.
12. Dezember 2004 - Mit dem grössten Fahrplanwechsel der schweizerischen Bahngeschichte und der Inbetriebnahme der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist startet die Bahn 2000.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!