Navigation

Mehr Kohle!

Die Rohstoff-Handelsgesellschaf Glencore in Baar, von der Xstrata 26 Kohleminen übernimmt. Keystone

Die Zuger Rohwaren-Händlerin Xstrata übernimmt für 4,25 Mrd. Franken das Kohlegeschäft von Glencore aus Baar und geht in London an die Börse.

Dieser Inhalt wurde am 21. Februar 2002 publiziert

Xstrata übernimmt von Glencore insgesamt 26 Kohleminen in Australien und Südafrika, wie das Zuger Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Preis von 4,25 Mrd. Franken wird in Aktien und in bar beglichen. Die von Marc Rich aufgebaute Glencore hält künftig 40% an der Xstrata.

Im Kaufpreis ist auch die Übernahme von Schulden der Glencore in der Höhe von 541 Mio. Franken und eines Darlehens von 335 Mio. Franken inbegriffen.

Die Übernahme muss von der Generalversammlung am 19. März und den südafrikanischen und australischen Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

Fusion und Börsengang

Parallel zur Grossübernahme will die bisherige Xstrata AG mit der kürzlich in Grossbritannien gegründeten Xstrata plc fusionieren. Zur Verbesserung des Zugangs zum Kapitalmarkt soll die neue Xstrata plc an der Londoner Börse kotiert werden.

Für die Xstrata plc wurde für das Jahr 2001 ein Pro-Forma-Umsatz von 2,78 Mrd. Franken und ein Betriebsertrag von 488 Mio. Franken errechnet.

An der SWX behält sie eine Zweitkotierung. Der Haupt- und Steuersitz der Xstrata bleibt in Zug. Die Einwilligung der Schweizer und der britischen Behörden zu dieser Konstruktion liegt gemäss Mitteilung vor.

Durch die Fusion wird Xstrata plc zu einem führenden Rohstoffhändler in den Bereichen Kohle, Zink und Eisenlegierungen. In Zukunft sollen weitere Akquisitionen getätigt werden.

2001: Schlechtes Jahr für Xstrata

Real hat die Xstrata im vergangenen Jahr allerdings einen drastischen Gewinn-Einbruch um über 90% auf noch 19,2 Mio. Franken erlitten. Dies teilte Xstrata am Donnerstag ebenfalls mit.

Die Verschuldung beträgt 844 Mio. Franken. Infolge der Akquisition der Asturiana de Zinc SA stieg der Umsatz um knapp 3% auf 1,043 Mrd. Franken. In den Bereichen Vanadium und Eisenchrom gingen die Umsätze allerdings zurück.

Börse reagiert positiv

Trotz des Einbruchs reagierte die Börse optimistisch auf den Deal. Nachdem der Handel mit Xstrata-Papieren am Morgen ausgesetzt worden war, schnellte der Kurs am Nachmittag vorübergehend um bis zu 5% Prozent in die Höhe.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.