Wie "Moralische Aufrüstung" zu "Initiativen der Veränderung" wurde
Seit der Gründung in Caux im Jahre 1946 engagiert sich die Bewegung "Moralische Aufrüstung" für den Wiederaufbau Europas, indem sie die ehemaligen Kriegsgegner an einen Tisch bringt und internationale Konferenzen organisiert.
Dieser Inhalt wurde am 29. Juni 2016 - 11:59 publiziert- Español De Rearme Moral a Inciativas y Cambio
- Português Do Rearmamento Moral às Iniciativas de Mudança
- عربي من "إعادة التسلّح بالأخلاق" إلى مؤسسة "المبادرات والإصلاح"
- Français Du Réarmement moral à Initiatives et changement
- Pусский От Морального перевооружения до Инициатив и изменений
- English A force for mediation
- 日本語 道徳再武装運動からイニシアティブス・オブ・チェンジへ
- Italiano Dal Riarmo morale a Iniziative e cambiamenti
Nach der Ankunft des sowjetischen Präsidenten Nikita Chruschtschow am Sowjet-Gipfel im Jahre 1953 intensiviert die Bewegung ihren Kampf gegen den Kommunismus mit einer weltweiten Kampagne. Sie lädt unter anderen politische Führer aus südlichen Ländern nach Caux im Kanton Waadt ein, die sich für ihre Dekolonisierung engagieren.
Nachdem Cornelio Sommaruga die Direktion im Jahr 2000 übernommen hatte, änderte er den Namen der Bewegung von "Moralische Aufrüstung" zu "Stiftung CAUX-Initiativen der Veränderung". Die Stiftung engagiert sich seither für interkulturellen Dialog, Friedensförderung und verantwortungsbewusste Regierungsführung (Good Governance).
(Bilder: Initiativen der Veränderung; Text: Frédéric Burnand)
Diskutieren Sie mit!