Navigation

Made in Switzerland

Die Schweizer Modeschöpfer lassen sich nicht über einen Kamm scheren: doch die Mehrheit ist selbständig, hat die Ausbildung in der Schweiz genossen und kreiert die Kollektionen im eigenen Atelier.

Dieser Inhalt wurde am 13. Oktober 2002 - 18:15 publiziert

Dies sind die einzigen gemeinsamen Nenner der Schweizer Modeschöpfer.

"Im ersten Jahr unserer Aktivität machten wir unserer Entwürfe und nähten sie danach auf Mass für unsere Kunden", erinnert sich Andrea Hostettler. Das Geheimnis des Erfolgs? "Es gibt keines", sagt Bruno Bencivenga, der eine eigenen Schuh-Marke "Made in Switzerland" lanciert hat und jetzt auch Taschen und Gürtel produziert.

"Heute siehst Du Personen, die alle gleich gekleidet sind, egal ob in Stockholm, Mailand oder Zürich." Nicht die Herkunft eines Produkts, sondern ihre Qualität sei entscheidend. Vor allem aber "die Sympathie". Ein sympathisches Produkt verkaufe sich wesentlich besser als ein unsympathisches. Aber man muss es bekannt machen.

Elena Altenburger, swissinfo

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.