Logitech Q1: Start ins neue Geschäftsjahr geglückt - Ausblick erhöht (Zus)
Apples (awp) - Logitech ist gut ins neue Geschäftsjahr 2010/11 gestartet. Im ersten Quartal (April bis Juni) erzielte die Herstellerin von Computerzubehör einen Umsatzsprung und verbuchte nach dem Verlust im Vorjahreszeitraum zudem einen deutlichen Gewinn. Das Unternehmen gibt sich zuversichtlich und hat die Jahresprognose erhöht.
Logitech habe die Ziele übertroffen und die beste Bruttomarge in einem Erstquartal erreicht, sagte CEO Gerald Quindlen am Donnerstag. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung sei Logitech zunehmend optimistisch mit Blick auf das Gesamtjahr. Der Start ins zweite Quartal habe diese Zuversicht weiter gestärkt.
DEUTLICHES UMSATZPLUS
Der Umsatz stieg im Berichtsquartal um 47% auf 479,3 Mio USD. Bereinigt um ungünstige Währungseffekte lag das Umsatzplus gar bei 50%, wie die Gesellschaft mitteilte. Im vierten Quartal 2009/10 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 525,4 Mio USD ausgewiesen.
Der Bruttogewinn erhöhte sich mit 169,0 auf mehr als das Doppelte. Der Betriebsgewinn lag bei 11,8 Mio nach einem Verlust von 35,1 Mio USD im Vorjahrszeitraum. Beim Reingewinn von 19,5 Mio USD (VJ-Verlust 37,4 Mio) wirkte sich eine Steuergutschrift positiv aus. Ein ähnlicher Effekt sei für das laufende Jahr nicht mehr zu erwarten, hiess es.
ZUWACHS IN ALLEN REGIONEN
Der Einzelhandelsumsatz stieg im ersten Quartal um 39%, wobei die Region Americas um 66% zulegte und Asien um 24%. Der Zuwachs in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) lag bei 21%. Der OEM-Umsatz erhöhte sich um 38%. Bei Mäusen und Zeigegeräten, Tastaturen, Audio sowie Video konnte Logitech den Umsatz ausbauen, besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit Fernbedienungen. Rückläufig zeigte sich hingegen der Bereich Gaming.
Der operative Cashflow belief sich auf 6,1 Mio USD nach 75,5 Mio USD im Vorjahreszeitraum. Die flüssigen Mittel lagen bei 317,3 Mio USD per Ende Juni, nach 567,4 Mio USD. Logitech halte sich bei der Verwendung der Mittel mehrere Optionen offen: Investitionen in das Geschäft, den Aktienrückkauf und weitere Akquisitionen, so das Management. Ein grösserer Zukauf dürfte dieses Jahr aber nicht mehr stattfinden.
PARADIAL-INTEGRATION AUF KURS
Die Integration der norwegischen Paradial, einem Anbieter von Firewalls und technischen Lösungen für Video-Kommunikation, dürfte laut dem Logitech-CEO schnell vorangehen. Es sei vor allem um die proprietäre Software der Firma gegangen, die die Kompatibilität verbessere, sagte Quindlen gegenüber AWP.
Zuversicht für das laufende Geschäftsjahr zeigt Logitech unter anderem wegen zahlreicher anstehender Produktlancierungen. Diese dürften einen signifikanten Beitrag zum Ergebnis im Geschäftsjahr 2010/11 leisten, sagte der CEO. China habe sich gut entwickelt und auch das Geschäft bei LifeSize verzeichne zunehmenden Schwung. Ein Umsatzwachstum zwischen 40 und 60% für das Kalenderjahr 2010 bei LifeSize sei weiterhin in Sicht.
POTENZIAL DANK "GOOGLE-TV"
Auch die anstehenden Produkte für das Projekt "Google TV" machen den Firmenchef optimistisch. Die Kooperation könnte den Umsatz weiter treiben, so der CEO. Auf den Betriebsgewinn dürfte sich dies im laufenden Geschäftsjahr jedoch neutral auswirken. Erlöse aus dem Verkauf der Produkte sollen zunächst in Marketing-Aktivitäten fliessen.
Neu will Logitech im Jahr 2010/11 einen Umsatz zwischen 2,3-2,35 Mrd USD erzielen sowie eine Bruttomarge von 34-35%. Der Betriebsgewinn soll in einer Bandbreite von 160-170 Mio USD zu liegen kommen, die Steuerrate wird bei rund 16% gesehen. Eine weitere Anhebung der Umsatzguidance ist möglich.
Die ausgewiesenen Zahlen übertrafen die Markterwartungen zum Teil deutlich. Entsprechend positiv fiel das Feedback der Analysten aus. Auch die Börse honorierte das Ergebnis: Die Aktien gingen mit einem Plus von 1,2% auf 16,59 CHF in einem schwachen Gesamtmarkt aus dem Handel. Am Morgen waren die Titel um bis zu 7,0% gestiegen.
cc/cf