Navigation

Liquidität der Unternehmen nimmt ab

Schweizer Firmen haben ihre Rechnungen in der ersten Jahreshälfte 2008 im Schnitt 15 Tage zu spät bezahlt. Das zeigt eine Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet. Am schlechtesten steht es um die Zahlungsmoral im Transportgewerbe.

Dieser Inhalt wurde am 06. Oktober 2008 - 09:56 publiziert

Dieser Verzug sei ein Indiz dafür, dass die Liquidität der Unternehmen abnehme, heisst es in der Studie. Im Jahr 2007 hatte der Zahlungsverzug noch 11,8 Tage betragen.

Laut D&B verschlechterte sich die Zahlungsmoral in 17 von 21 untersuchten Branchen. Das Transportgewerbe bezahlt seine Rechnungen erst nach 30 Zagen.

Die Experten sehen in der Transportbranche die Gefahr einer Konkurswelle. Die Branche leide unter Überkapazitäten, und viele Kleinunternehmen kämpften angesichts der hohen Treibstoffpreise und der weiter steigenden Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ums Überleben.

Nach Regionen betrachtet, zeigt sich, dass die Zürcher Firmen am pünktlichsten zahlten (10,3 Tage nach Fälligkeit). Am anderen Ende der Skala sind Firmen aus Appenzell-Innerrhoden und dem Tessin mit je 24,9 Tagen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.