LI/Aufschwung in Liechtenstein verlangsamt sich
Vaduz FL (awp/sda) - Der konjunkturelle Aufschwung der liechtensteinischen Volkswirtschaft hat sich im ersten Halbjahr 2011 verlangsamt. Die Warenexporte nahmen nur leicht zu, die Umsätze der Finanzdienstleister schrumpften.
Die Verkaufserlöse von 25 grösseren Unternehmen aus verschiedenen Branchen wuchsen im ersten Halbjahr 2011 um 7,0%, wie das Liechtensteiner Amt für Statistik am Montag mitteilte. Zugelegt haben jedoch nur die Industrieunternehmen, bei denen sich die Erlöse um 12% erhöhten.
Firmen der allgemeinen Dienstleistungsbranche verzeichneten einen Umsatzrückgang von 3,0%. Härter getroffen wurden die Finanzdienstleister, deren Umsätze um 15% zurückgingen.
WENIGER EXPORTE
Die Warenexporte von Januar bis August nahmen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,8% zu. In den Monaten Juli und August schrumpften die Ausfuhren sogar.
Mehr exportiert wurde nach Deutschland (plus 7,9%) und in den asiatischen Raum (plus 8,4%). Die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten dagegen sanken wegen des schwachen Dollars um 4,0%.
Nach Rückgängen wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder stark gewachsen ist im Fürstentum die Zahl der Beschäftigten, die sich Mitte des laufenden Jahres auf 35'300 belief. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dieser Stand ein Plus von 3,0%.
Die Beschäftigung im Industriesektor stieg um 1,5%, bei den allgemeinen Dienstleistungen um 4,0%. Unverändert blieb die Beschäftigungslage im Finanzdienstleistungsbereich.