Navigation

Leclanché/aoGV: Kapitalerhöhung genehmigt - Zeichnung ab 26. Oktober (AF)

Dieser Inhalt wurde am 22. Oktober 2010 - 18:20 publiziert

(Meldung ergänzt nach ao GV)
Zürich (awp) - Die Batterieherstellerin Leclanché SA gibt im Rahmen der Ende September angekündigten Kapitalerhöhung bis zu 2'117'500 neue Namenaktien aus. Die neuen Aktien sollen sowohl aus dem bestehenden genehmigten Kapital des Unternehmens, als auch mittels einer ordentlichen Kapitalerhöhung geschaffen werden. Letztere wurde heute Freitag im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung genehmigt, wie das Unternehmen am Freitagnachmittag mitteilte.
Den Aktionären wird das Bezugsrecht gewährt, das Bezugsverhältnis beträgt 1:1, sodass je gehaltene Aktie eine neue gezeichnet werden kann, wie das Unternehmen bereits vorbörslich mitteilte. Weiter hat Leclanché Angaben zum Zeitplan der Durchführung der Kapitalerhöhung publik gemacht: Nach der nun erfolgten Zustimmung der Generalversammlung wird die Zeichnungsfrist für Bezugsrechte am 26. Oktober beginnen und am 2. November enden. Ein Handel der Bezugsrechte findet dabei nicht statt.
Ausserdem wird vom 26. Oktober bis zum 5. November das Bookbuilding für das Aktienangebot durchgeführt. Am 5. November wird dann der Ausgabepreis bekanntgegeben und am 8. November sollen die neuen Aktien erstmals an der Börse (Main Standard der SIX Swiss Exchange) gehandelt werden. Das Settlement wird voraussichtlich am 10. November 2010 erfolgen.
Alle Aktien sollen zum Marktpreis angeboten werden. Der grösste Leclanché-Aktionär, mit 58,2% die EnergyGroup Holding, beabsichtigt die Ausübung der Bezugsrechte nicht, wird bekräftigt. Der Streubesitz könne sich daher auf bis zu 71% vergrössern. Leclanché und die EnergyGroup hätten eine Haltefrist zugesichert und würden in den 180 Kalendertagen nach dem ersten Handelstag der neuen Aktien keine Aktien ausgeben, anbieten oder verkaufen.
Als globaler Bookrunner wurde die Credit Suisse mit der Durchführung der Kapitalerhöhung beauftragt.
Mit dem Emissionserlös plant Leclanché, primär die Erweiterung der Produktionskapazität in Willstätt durch den Aufbau einer industriellen Produktionslinie für grossformatige Lithium-Ionen-Zellen mit einer Gesamtkapazität von zwei Mio Zellen pro Jahr voranzutreiben. Die Produktionslinie werde voraussichtlich im ersten Halbjahr 2012 in Betrieb genommen. Leclanché verfüge heute über eine Produktionskapazität von 100'000 grossformatigen Lithium-Ionen-Zellen pro Jahr und liefere diese Zellen bereits an zehn Kunden aus, so die Mitteilung.
mk/ra/ch

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.