Leben unter dem Halbmond
Die Wohnkulturen der arabischen Welt
Dieser Inhalt wurde am 06. November 2009 publiziert
Die Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein (bei Basel) zeigte, wie unterschiedlich man zwischen Marokko, Syrien und der arabischen Halbinsel wohnt - von den Nomadenzelten der Tuareg und der Beduinen über marokkanische Kasbahs, prächtige Hofhäuser in Städten wie Marrakech, Damaskus oder Kairo bis hin zu Gebäuden des 20. Jahrhunderts von Architekten wie Hassan Fathy, Elie Mouyal oder Abdelwahed El-Wakil.
Diskutieren Sie mit!