Tessin: Nostalgie und heutige Realität
Was hat sich verändert und was ist geblieben von der einstigen Landschaft? Der Fotograf Rémy Steinegger hat eine Antwort auf diese Frage gesucht, indem er hunderte Orte im Kanton Tessin fotografierte, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf Postkarten verewigt wurden. Der Vergleich ist häufig eindrücklich und überraschend.
- Español Tesino: nostalgia del ayer y realidad actual
- Português Ticino: a nostalgia de ontem e a realidade de hoje
- 中文 提契诺:怀旧与现实
- عربي التيتشينو بين الحنين إلى الماضي والواقع اليوم
- Français Tessin: nostalgie d’hier et réalité d’aujourd’hui
- English Ticino: Nostalgia vs reality
- Pусский Настоящее и прошлое кантона Тичино
- 日本語 ノスタルジーと現実
- Italiano Ticino: la nostalgia di ieri e la realtà di oggi
Elektrische Leitungen, Strassenbeleuchtungen und Verkehrsschilder, Antennen, Mauern aus Zement, Deiche, Parkplätze, neue Strassen und Häuser – das sind die sichtbarsten Zeichen der Landschaftsveränderungen im Laufe des letzten Jahrhunderts, wenn man historische Postkarten mit heutigen Fotografien vergleicht.
Um den Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu zeigen, hat Rémy Steinegger auf historischen Postkarten abgebildete Ortschaften im ganzen Kanton Tessin gesucht und sich an genau derselben Stelle positioniert, um die gleiche Perspektive einzufangen.
Seine Arbeit, die als BuchExterner Link ("Ticino – ieri e oggiExterner Link") publiziert wurde, dokumentiert nicht nur die physischen Veränderungen, sondern auch die Entwicklung (und Rückbildung) unserer Beziehung zur Umwelt. "Wo ist unser Sinn für das Schöne geblieben?" fragt sich der Fotograf und stellt fest, dass unsere Ahnen – auch ohne Architekturstudium – häufig viel besser waren bei der Wahl von Materialien. Wohingegen die moderne Zeit auf Profit ausgerichtet sei, und die Leute einfach das Billigste auswählten.
(Bildredaktion: Ester Unterfinger, Text: Armando Mombelli)
Diskutieren Sie mit!