Navigation

Lage am europäischen Anleihenmarkt entspannt sich weiter

Dieser Inhalt wurde am 04. August 2011 - 11:22 publiziert

FRANKFURT (awp international) - Im Handel mit Staatsanleihen der hochverschuldeten Eurozonen-Staaten Italien und Griechenland hat sich die Lage am Donnerstag weiter entspannt. Nachdem die Risikoaufschläge am Dienstag noch ein alarmierend hohes Niveau erreicht hatten, fielen sie im Vormittagshandel weiter deutlich zurück. Die Rendite der italienischen Staatsanleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren war zeitweise bis auf 5,918 Prozent gerutscht. Im weiteren Handel stiegen die Risikoaufschläge aber wieder etwas und die Rendite lag zuletzt bei 5,961 Prozent. Dies ist ein Rückgang von 0,11 Prozentpunkte zum Vortag. Zum Vergleich: Die Rendite der deutschen zehnjährigen Anleihen lag bei 2,430 Prozent.
Die Rendite der spanischen Staatsanleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren gab im Vormittagshandel ebenfalls deutlich nach. Sie lag aber mit 6,046 Prozent weiter knapp über der Marke von 6 Prozent, die gemeinhin als ein Warnsignal gilt. Dies ist ein Rückgang von 0,16 Prozentpunkten. Zu Beginn der Woche waren die Renditen der zehnjährigen Papiere aus Italien und Spanien zeitweise deutlich über 6,0 Prozent gesprungen. Händler erklärten den aktuellen Rückgang der Renditen mit der allgemein etwas entspannten Situation an den Finanzmärkten. Nach einer tagelangen Talfahrt konnte beispielsweise der Deutsche Aktienindex Dax im Vormittagshandel zu einer leichten Erholung ansetzen.
Experten sahen zudem keine grössere Gefahr eines möglichen Überspringens der Schuldenkrise von Griechenland auf die wesentlich grösseren Volkswirtschaften Italien und Spanien. Der jüngste Anstieg der Risikoaufschläge für italienische und spanische Staatsanleihen sei nur ein "vorübergehendes" Phänomen, sagte Anleihen-Experte Michael Mewes von J.P. Morgan Asset Management. Der zuletzt starke Anstieg der Risikoaufschläge werde durch den dünnen Sommerhandel begünstigt.
Ausserdem habe eine vergleichsweise erfolgreiche Auktion von spanischen Staatsanleihen die Lage weiter entspannt, sagten Händler. Spanien platzierte am Vormittag Anleihen mit einer Laufzeit von drei und vier Jahren im Wert von 3,31 Milliarden Euro. Angestrebt war ein Maximalziel von 3,5 Milliarden Euro. Die Renditen für die neuen Anleihen sind im Vergleich zu vorangegangenen Versteigerungen nur moderat gestiegen.
Die am Vortag mit Spannung erwartete Rede des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hatte Experten zufolge hingegen kaum Einfluss auf den Handel an den europäischen Anleihenmärkten. Italiens Regierungschef hatte das Sparpaket und die Krisenmassnahmen seiner Regierung gegen den Druck der Finanzmärkte verteidigt. Die Banken des Landes seien solide und die Wirtschaft vital, sagte Berlusconi.
Im weiteren Tagesverlauf dürfte Berlusconi aber erneut in den Fokus der Anleger an den Anleihenmärkten rücken. Auf dem Programm steht ein Treffen mit führenden Vertreten aus der Wirtschaft und der Gewerkschaften. Dabei geht es auch um eine mögliche Liberalisierung der Arbeitsmärkte./jkr/jsl/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.