Wagners Wanderungen in der Schweiz
Richard-Wagner-Museum, Luzern, bis 30. November
Dieser Inhalt wurde am 20. April 2010 - 13:51 publiziertDer Komponist Richard Wagner kann als einer der Zeugen der Anfänge des alpinen Tourismus gelten, war er doch nicht nur politischer Flüchtling in der Schweiz, sondern auch passionierter Wanderer.
Zusammen mit seinem Freund und späteren Schwiegervater Franz Liszt erwanderte er auf zum Teil abenteuerliche Weise und mit unzulänglicher Ausrüstung die damals touristisch noch kaum erschlossenen Berge.
Die länderübergreifende Sonderausstellung dokumentiert zum einen Wagners Bewunderung der Schweizer Natur und ihrer Landschaften. Zum anderen zeigt sie auch die besonderen schweizerischen Komponenten, die musikalisch wie szenisch Einfluss auf Wagners Schaffen nahmen.
Kernstück der Ausstellung "Alpenmythos im 19. Jahrhundert: Richard Wagners Wanderungen in der Schweiz" bildet eine Sammlung historischer Stiche von idyllisch dargestellten Schweizer Orten, die von Wagner besucht worden sind.
swissinfo.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!