Navigation

Kuka sucht sein Heil in der Vielfalt und will neue Geschäftsfelder erschliessen

Dieser Inhalt wurde am 06. April 2011 - 08:51 publiziert

BERLIN (awp international) - Der Roboterhersteller Kuka will seine Abhängigkeit von der Autoindustrie verringern und andere Geschäftsfelder erschliessen. "Zum einen bauen wir beispielsweise das margenstarke Servicegeschäft aus", sagte Vorstandschef Till Reuter der "Welt" (Mittwochausgabe). Er sieht auch in vielen anderen Bereichen noch ein grosses Potenzial, "sei es in der Solarindustrie, im Flugzeugbau oder in der Logistik".
Bislang sei die Prozessautomation nur in der Autobranche weit fortgeschritten, sagte Reuter. Dort liege die Zahl der Roboter pro Mitarbeiter achtmal höher als in anderen Industriezweigen. "Das zeigt, was noch alles möglich ist", sagte der Kuka-Chef. Dabei denkt Reuter auch an die Medizintechnik: "Ärzten kann man zum Beispiel in den Operationssälen einen Roboter als Helfer an die Seite stellen."
Die Querelen in Vorstand und Aufsichtsrat bei Kuka sieht Reuter als beendet an. "Wir können uns voll und ganz auf das operative Geschäft konzentrieren. Und das läuft nach wie vor gut", sagte Reuter. Es gebe keine Nebenschauplätze mehr. Das Ende der Krise in der Automobilbranche bescherte Kuka zudem im vergangenen Jahr wieder einen operativen Gewinn. Netto schlug noch ein Verlust von 8,6 Millionen Euro zu Buche. Reuter rechnet für das laufende Jahr mit weiteren Verbesserungen: "Wir erwarten für 2011 steigende Umsätze und unter dem Strich schwarze Zahlen."/jb/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.