Navigation

Kühne+Nagel 2010: Bruttogewinn steigt um 1,6% - übernimmt britische RH Freight

Dieser Inhalt wurde am 01. März 2011 - 06:56 publiziert

Schindellegi (awp) - Die Kühne + Nagel International AG (K+N) hat 2010 von der Erholung des Welthandels profitiert: Der Logistikkonzern steigerte den Gruppen-Umsatz um 16,4% auf 20'261 (VJ 17'406) Mio CHF. Der Bruttogewinn (Rohertrag), die massgebliche Messgrösse für die Volumen- und Margenentwicklung eines Logistikunternehmens, lag mit 5'958 Mio CHF aber lediglich um 1,6% über dem Vorjahreswert.
Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA legte um 13,4% auf 1'004 Mio zu und der EBIT um 28,8% auf 765 Mio CHF zu. Den Gewinn nach Minderheiten weist K+N um 28,7% höher aus bei 601 Mio CHF (vor Minderheiten 605 Mio CHF).
Damit hat die Logistikgruppe die Analystenerwartungen nicht ganz erfüllt. Diese hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem Bruttoumsatz in Höhe von 20'601 Mio, einem Bruttogewinn von 6'030 Mio, einem EBITDA von 1'022 Mio, einem EBIT von 779 Mio sowie einem Reingewinn nach Minderheiten von 612 Mio CHF gerechnet.
Der Generalversammlung schlägt Kühne + Nagel die Ausschüttung einer Dividende von 2,75 CHF je Aktie vor, im Vorjahr waren 2,30 CHF zur Auszahlung gekommen.
Die Konjunkturaussichten für das laufende Geschäftsjahr sind nach Auffassung des Unternehmens derzeit günstig, wenngleich Rückschlagspotenziale beispielsweise durch Währungsrisiken und steigende Rohstoffpreise bestünden.
2011 strebe Kühne + Nagel in der See- und Luftfracht wiederum ein über dem Markt liegendes, profitables Wachstum an. In der Kontraktlogistik sollen bei ebenfalls überdurchschnittlichem Wachstum die Margen stabil gehalten werden. Der weitere Fortschritt im Bereich der europäischen Landverkehre soll durch die Kombination von organischem Wachstum mit strategischen Akquisitionen sichergestellt werden, heisst es.
Die Umsetzung der Strategie sehe auch den Ausbau der Aktivitäten in den Regionen, vor allem in China, Indien, Brasilien und Kolumbien vor. Kühne + Nagel-Gruppe sei sehr zuversichtlich, die eigenen Ziele auch im Jahr 2011 erreichen zu können.
Weiter gab der Logistikkonzern die Übernahme der britischen Rennies Investment Limited (RH Freight). Die Akquisition des Landverkehrsunternehmens erfolge im Rahmen der Wachstumsstrategie und der Zielsetzung von Kühne + Nagel, sein europäisches Landverkehrsnetz umfassend auszubauen, so die Mitteilung. Die Transaktion bedarf der Zustimmung durch die entsprechenden kartellrechtlichen Behörden.
RH Freight, mit Hauptsitz in Nottingham, ist Unternehmensangaben zufolge Marktführer im Stückgutverkehr zwischen Europa und Grossbritannien. Die 630 Mitarbeitenden des Unternehmens seien an 17 Standorten in Grossbritannien und an zwei weiteren in Finnland tätig. Zusätzlich zu seinem Kerngeschäft ist RH Freight auch im Bereich See- und Luftfracht sowie in der Kontraktlogistik tätig.
ra/uh/mk

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.