Navigation

Kühne + Nagel 9 Mte: EBIT 571 Mio CHF - Stark besseres Gesamtjahr erwartet (AF)

Dieser Inhalt wurde am 18. Oktober 2010 - 08:21 publiziert

(Ergänzt u.a. um Angaben zu den Sparten ab Abschnitt 6)
Schindellegi (awp) - Der Logistikdienstleister Kühne + Nagel (K+N) hat das günstige Wirtschaftsumfeld genutzt und das Geschäftsvolumen weiter gesteigert. In der Seefracht wurden trotz einer nachlassenden Wachstumsdynamik im dritten Quartal weitere Marktanteile gewonnen. Das Unternehmen verspricht einen "stark verbesserten" Jahresabschluss 2010.
Der Gruppen-Umsatz nahm in den ersten neun Monaten 2010 um 18,6% auf 15'178 Mio CHF zu. Der Drittquartalsumsatz kletterte gar um 23,9% auf 5'329 Mio CHF, nach einem Anstieg von 15,9% im ersten Halbjahr.
Der Bruttogewinn (Rohertrag), die massgebliche Messgrösse für die Volumen- und Margenentwicklung eines Logistikunternehmens, lag mit 4'453 Mio CHF in den ersten neun Monaten allerdings nur um 1,5% über dem Vorjahreswert. Nach den ersten sechs Monaten 2010 hatte die Zunahme lediglich 1,1% betragen, da die stark steigenden Frachtraten die Gewinnmargen in der ersten Jahreshälfte noch stark unter Druck gesetzt hatten.
Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA legte um 7,5% auf 746 Mio zu und auf Stufe EBIT um 17,5% auf 571 Mio CHF. Im dritten Quartal 2010 habe der EBITDA mit 271 Mio CHF einen neuen Rekordwert in der Unternehmensgeschichte markiert, heisst es weiter. Der den Aktionären anrechenbare Reingewinn für Januar bis September wird um 16% höher bei 449 Mio CHF (vor Minderheiten: 452 Mio CHF) ausgewiesen.
Somit hat der Logistikkonzern die Erwartungen der Analysten ausser beim Bruttogewinn übertroffen.
In der Seefracht erhöhte K+N die Containermengen um 17%, stellte allerdings fest, dass der Gesamtmarkt im dritten Quartal an Wachstumsdynamik eingebüsst habe. Die neuerlichen Marktanteilsgewinne sind dem Unternehmen zufolge massgeblich auf die verstärkten Vertriebsaktivitäten zurückzuführen. Der EBITDA stieg auf 329 (VJ 295) Mio CHF und die EBITDA-Marge im Verhältnis zum Rohertrag stellte sich bei 35,8 (32,5)% ein.
Auch in der Luftfracht stellte das Unternehmen eine Verlangsamung des Gesamtmarktes seit Jahresmitte fest, konnte die Tonnage in den ersten neun Monaten gleichwohl um 29% erhöhen. Vor allem von und nach Asien habe K+N das Geschäftsvolumen deutlich steigern und Marktanteile gewinnen können. Der EBITDA stellte sich 19,1% höher bei 168 Mio CHF ein.
Die Landverkehrssparte verzeichnete einen Umsatzanstieg von 9,5%. Trotz hoher Investitionen in die Verdichtung des europäischen Netzwerks und der Eröffnung neuer Standorte seien das Betriebsergebnis EBITDA (35 Mio CHF) und die Marge stabil geblieben, heisst es weiter.
Der Kontraktlogistikmarkt habe sich stabilisiert, daher habe K+N den Umsatz mit 3'225 Mio CHF auf dem Niveau des Vorjahres halten können. Das Betriebsergebnis lag mit 131 Mio CHF um 13,2% unter dem Vorjahreswert. Der Rückgang sei hälftig mit Währungseffekten erklärbar. Andererseits hätten einmalige Anlaufkosten für Neugeschäfte und Restrukturierungsmassnahmen in den USA und Kanada das Ergebnis geschmälert.
Die Geschäftsaktivitäten in den Wachstumsregionen Asien und Osteuropa entwickelten sich dem Unternehmen zufolge "erfreulich". So habe in Asien erstmals ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden können.
"Die Ergebnisse in den vergangenen neun Monaten und insbesondere im dritten Quartal 2010 waren sehr gut und lassen auf einen stark verbesserten Jahresabschluss hoffen", lässt sich CEO Reinhard Lange in der Mitteilung zitieren. "Die konsequente Umsetzung unserer Wachstumsstrategie wird unser Handeln bestimmen und unsere Position im globalen Logistikmarkt stärken."
ra/uh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.