Navigation

Kreise: Daimler verzögert Entscheidung über Maybach - Keine IAA-Studie

Dieser Inhalt wurde am 25. Juli 2011 - 11:57 publiziert

STUTTGART (awp international) - Daimler lässt sich bei der Entscheidung über die Zukunft seiner Luxuswagenmarke Maybach offenbar noch Zeit. Es habe in den letzten Monaten andere Prioritäten gegeben, erfuhr die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag aus Unternehmenskreisen. Zuletzt hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche eine Entscheidung noch im Sommer angekündigt. Auch wird kein Konzeptfahrzeug auf der Internationalen Automobil-Aussstellung (IAA) im September in Frankfurt zu sehen sein.
"Es wird keine Konzeptstudie, die wir angeblich mit Aston Martin erstellen, auf der IAA gezeigt", sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage. "Über ein solches Projekt ist mir nichts bekannt." Die Gerüchte, Daimler könnte mithilfe der britischen Nobelmarke Aston Martin an einer neuen Maybach-Generation arbeiten, brodeln seit Monaten und wurden zuletzt auch vom Daimler-Chef genährt. "Es gibt da draussen offensichtlich Unternehmen, die mehr Erfahrung mit geringen Stückzahlen haben als wir", hatte Zetsche im Juni bei einem Pressegespräch gesagt.
Zetsche will entscheiden, ob Maybach eingestellt oder mit einem Partner weiterentwickelt wird. Die nach dem Autopionier August Wilhelm Maybach benannte Traditionsmarke wurde erst 2002 wiederbelebt. Nach Brancheneinschätzung hinken die Maybach-Verkäufe seit langem weit hinter den ursprünglich geplanten Stückzahlen hinterher./dct/stb/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.