Kraft fährt teure Werbekampagnen: Gewinn leidet
NORTHFIELD (awp international) - Der Lebensmittelmulti Kraft buhlt mit aller Macht um die Kundschaft. Um die Menschen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zum Kaufen zu bewegen, fuhr der US-Konzern im dritten Quartal teure Werbekampagnen. Zwar wurde Kraft dadurch mehr Jacobs-Kaffee oder Philadelphia-Frischkäse los, doch am Ende schrumpfte der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 754 Millionen Dollar (530 Mio Euro).
Der Umsatz sprang dank der Übernahme des britischen Süsswarenspezialisten Cadbury um 26 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar hoch. Ohne den Zukauf wäre Kraft Foods nur leicht gewachsen. "Die Eingliederung von Cadbury hat schnell und reibungslos geklappt", sagte Konzernchefin Irene Rosenfeld am Donnerstag. Die Kosten für den Zusammenschluss seien teils schon durch Einsparungen aufgefangen worden.
Nachbörslich verlor die Aktie leicht. Börsianer hatten damit gerechnet, dass Kraft mehr seiner Lebensmittel los wird. Doch in Europa etwa verkauften sich Kekse oder Schokolade nur schleppend. Das Unternehmen schob dies nicht zuletzt auf das warme Wetter. Zu Kraft gehören die Marken Milka oder Toblerone und seit der Cadbury- Übernahme auch die in Grossbritannien beliebte Sorte Dairy.
Kraft hatte Cadbury Anfang des Jahres nach zähem Ringen geschluckt und ist dadurch näher an den Weltmarktführer Nestlé aus der Schweiz herangerückt, dem Hersteller von Kit Kat oder Smarties. Bei Süsswaren konnten die Amerikaner dank der britischen Unterstützung sogar aufschliessen./das/DP/she