Navigation

KORR/DEVISEN: Euro sackt zeitweise unter 1,32 Dollar - Zwei-Monats-Tief

Dieser Inhalt wurde am 26. November 2010 - 17:23 publiziert

(Korrigiert wird der Referenzkurs im fünften Satz. Der Referenkurs am Freitag betrug 1,3225 Dollar und nicht 1,3325.)
FRANKFURT (awp international) - Die weiter schwelende Schuldenkrise in Europa hat den Euro am Freitag zeitweise unter die Marke von 1,32 US-Dollar gedrückt. Mit 1,3199 Dollar kostete der Euro so wenig wie zuletzt am 21. September. Bis zum späten Nachmittag erholte sich die Gemeinschaftswährung mit 1,3255 Dollar etwas. Im Wochenvergleich büsste der Euro gleichwohl über fünf US-Cent ein. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3225 (Donnerstag: 1,3321) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7561 (0,7507) Euro.
"Der entscheidende Belastungsfaktor für den Euro bleibt, dass man in Europa die Schuldenkrise trotz des Hilfspakets für Irland nicht wirklich in den Griff bekommt", sagte Devisenexperte Mario Mattera vom Bankhaus Metzler. Immer wieder erschütterten neue negative Meldungen den Markt. Das Bundesfinanzministerium dementierte am Freitag zwar rasch einen Zeitungsbericht, wonach Portugal ebenfalls unter den Rettungsschirm für finanzschwache Euro-Staaten gedrängt werden soll. Auch die portugiesische Regierung bezeichnete den Bericht als "komplett falsch". Für eine Beruhigung an den Märkten sorgten solche Meldungen aber nicht.
Auch die Lage am europäischen Staatsanleihenmarkt verschlechterte sich zum Wochenausklang weiter. Insbesondere die Risikoaufschläge für spanische Staatstitel legten weiter zu und stiegen auf neue Rekordstände. Auch in Portugal, Italien und Irland kletterten die Renditen weiter. "Es muss jetzt ein Wellenbrecher her, um die Spirale zu durchbrechen", sagte Mattera. Wie dieser allerdings aussehen sollte, liess er nach den Erfahrungen mit der Hilfe für Irland offen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84470 (0,84645) britische Pfund , 110,92 (111,35) japanische Yen und 1,3252 (1,3326) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold wurde in London am Nachmittag mit 1.355,00 (1.373,25) Dollar gefixt. Ein Kilo Gold kostete 32.620,00 (32.570,00) Euro.
jha/ajx/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.