Navigation

Die Nato umwirbt die Schweiz

Der stellvertretende Nato-Generalsekretär Alexander Vershbow möchte die Schweiz mehr in das westliche Militärbündnis einbinden. AFP

Die Nato hat in der Schweiz viele Gegner. Doch nun macht die westliche Militärallianz der Schweiz Avancen: Man würde sehr gerne mit der Schweiz kooperieren, heisst es bei der Nato.

Dieser Inhalt wurde am 14. Juni 2016 publiziert
Fredy Gsteiger, SRF und swissinfo.ch

Die Nummer zwei der Nato, der amerikanische Vizegeneralsekretär Alexander Vershbow, weiss um die ausgeprägte Nato-Skepsis in der neutralen Schweiz. Das hindert ihn aber nicht, der Schweiz Avancen zu machen: "Das Gute an den Nato-Partnerschaften ist ihre Flexibilität – deshalb können auch neutrale Staaten vieles gemeinsam mit der Nato machen."

Schweden, Finnland und inzwischen sogar Österreich bewegen sich auf die Militärallianz zu. Die Schweiz zögert jedoch. Vershbow bedauert das. "Wir hoffen, dass die Schweiz erkennt, wie auch sie von mehr Kooperation profitieren kann."

Mit diversen Genfer Organisationen – wie dem Zentrum für Sicherheitspolitik – tue die Schweiz schon jetzt einiges. Sie beeinflusse gar die politische Debatte in der Nato, etwa bei Themen wie dem humanitären Völkerrecht oder menschlicher Sicherheit. Geschätzt werde auch die Schweizer Truppenpräsenz beim Kosovo-Einsatz.

Viele Kooperationsmöglichkeiten

Laut Vershbow wäre jedoch mehr möglich. Man hoffe etwa auf Unterstützung bei der militärischen Ausbildung in Irak. "Die Schweiz verfügt in diesem Bereich über wertvolle Erfahrungen." Eine andere Möglichkeit für Schweizer Unterstützung sei die Befreiung der Ukraine von Minen. Oder die Cyber-Sicherheit, bei der die Schweiz gerade im zivilen Bereich einiges zu bieten habe.

"Ich könnte die Liste mit Kooperationsmöglichkeiten problemlos verlängern", sagt Vershbow. Der Zusammenarbeit ist aus Sicht der Nato kein Limit gesetzt, oder wie Versbow es ausdrückt: «Der Himmel ist das Limit.»

Anders gesagt: Grenzen gibt es kaum. In der Schweizer Innenpolitik sehen das freilich manche anders.

Sehen Sie noch andere Möglichkeiten einer Schweizer Zusammenarbeit mit der Nato? Ihre Meinung ist willkommen!

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.